ORF-Klien legt sich mit Orban an
Riesen-Aufregung in Ungarn
Riesen-Aufregung in Ungarn
Peter Klien rüttelt Ungarn in seiner Late-Night-Show „Gute Nacht Österreich“ auf. Durch das Video, das erklärt, wie Viktor Orban die Medienwelt unter seine Kontrolle brachte, rückt nun sogar der Pressesprecher von Orban aus. Er stellt den ORF-Journalisten sofort in die Nähe von George Soros.
Wien/Budapest, 28. Jänner 2020 / Das Schlagwort Orbanisierung ist mittlerweile weit bekannt. Aber was sich dahinter versteckt, dem hat sich Peter Klien in seiner Late-Night-Show gewidmet. Der selbsternannte „Robin Hood der ORF-Gebührenzahler“ hat damit für reichlich Wirbel im Puszta-Land gesorgt.
Zum ersten Mal in der Geschichte des ORF wurde ein Beitrag mit ungarischen Untertiteln ausgestrahlt. Der Inhalt war brisant: Schritt für Schritt erklärt Peter Klien den Griff Orbans nach den ungarischen Medien. Doch die Medien auf Linie bringen, das ist kein Selbstzweck. Das Ziel ist die „illiberale Demokratie“, in der die Nation und der Staat über dem einzelnen Menschen steht.
Orban, fasziniert und Verbündeter von Sebastian Kurz, bekam dabei Unterstützung vom Österreicher Heinrich Pecina. Der Investmentbanker kaufte 2015 die auflagenstärkste Tageszeitung Ungarns, die Népszabadság. Diese Zeitung ist aber seit 2016 Geschichte. Klien, dessen Video nach wenigen Tagen bereits fast einen halbe Million Aufrufe auf Youtube hat und in Ungarn fleißig geteilt wird, erklärt die Orbanisierung der Medien in drei Schritten:
Seit 2010 ist Orban Ungarns Ministerpräsident. Nur kurze Zeit später wurden allen staatlichen Medien (Presseagentur, zwei TV-Sender, Radio, Red.) in einer Medien-Holding verbunden. Diese stand jedoch unter der Kontrolle der Regierung. Dann wurden sofort 500 Redakteure gekündigt. 2015 wurde dann aus der Holding ein einziges ungarisches Medienhaus gemacht. Gleichzeitig gründete Orban 2011 eine Medienbehörde, die allen ungarischen Medien Regeln vorgeben kann. Und natürlich ändert sich die Finanzierung: Ein kritischer Sender bekam noch 1 % der öffentlichen Förderung, ein regierungsfreundlicher kassierte 67 %.
Hier kommt Heinrich Pecina ins Spiel. Pikant: Über ihn gibt es nicht einmal einen Wikipedia-Artikel. Er gilt als Drahtzieher im europäischen Öl- und Gashandel. Was man noch weiß: Er lebt in einem Schloss in Niederösterreich. Und Strache sagte bei einem Sommerabend in Ibiza:
„Er hat dem Orban alle ungarischen Medien der letzten 15 Jahre aufgekauft und für ihn aufbereitet.“
Über den Investmentbanker und Öl-Mogul Heinrich Pecina weiß man nicht besonders viel. Aber eines ist sicher: Er kaufte sich vor Jahren in den ungarischen Medienmarkt ein.
Die auflagenstärkste Zeitung verkaufte Pecina schon 2016, nachdem er sie erst 2015 gekauft hatte. Kurze Zeit später gab es die Zeitung überhaupt nicht mehr. 2018 verkaufte er den Rest seines Medienhauses. Alles ging an einen Schulfreund von Viktor Orban. Doch es blieb nicht beim Schulfreund: Pecina verschenkte das Medienhaus an eine Stiftung, die Central European Press and Media Foundation. Diese wurde erst 2 Monate zuvor gegründet. Innerhalb weniger Tage gingen 467 Medien an die neue Stiftung. Damit hatte Orban sein Medienimperium.
Den übrig gebliebenen, kritischen Medien weht ein scharfer Wind entgegen. Das Imperium unternimmt alles, um kritische Positionen als lächerlich oder gefährlich abzukanzeln. Dabei wird immer auf ein Feindbild zurückgegriffen: George Soros. Er würde immer dahinterstecken. Ähnliches passiert gerade beim Youtube-Beitrag von Peter Klien. Ungarische Kommentare schreiben teilweise gar vom „liberalen Faschisten“. Gemeint ist wohl der ORF und Peter Klien.
Auch Orbans Pressesprecher rückt nun aus. Er verwies auf Twitter auf die „Soros-Medien“, auf die sich Klien beziehen würde. Damit verschaffte er dem Video noch mehr Aufmerksamkeit. Doch das ungarische Medienimperium Orbans versucht gerade alles, das Video totzuschweigen. Wie lange das noch funktioniert?
(ot)
Glad to see HU's media landscape is so interesting it inspired a 16 minute-long discussion on @ORF’s @gutenachtoe. And an exemplary selection of balanced sources in the Soros-funded, liberal @Atlatszo, @direkt36 and the like… Well done, @ORF! https://t.co/QrUQGy3Fih
— Zoltan Kovacs (@zoltanspox) January 24, 2020
Az ORF fókuszba állította Orbánt – ami így egész Magyarországot izgalomba hozta. Peter Klien felrázta Magyarországot a “Jó Estét Ausztria” című műsorával, aminek legutóbbi adása nagyrészt Magyarországgal foglalkozott. A műsorban bemutatta hogyan vonta Orbán teljes ellenőrzése alá a médiát, aminek hatására Orbán szóvivője egyből kiborult. A magyar kormányszóvivő a Twitteren kommentálva Soros György által kezdeményezett kampányként állította be az ORF Magyarországról szóló adását.
Bécs/Budapest, 2020.január 28. / Az “Orbanizáció” mára egy jól ismert kifejezéssé vált. Azonban Peter Klien azt is bemutatta késő esti show műsorában, hogy mi is rejlik a kifejezés mögött. Az ORF előfizetők önkéntes “Robin Hood”-ja Magyarországon is nagy visszhangot keltett. Az ORF premierje igazi szenzációt keltett: Az ORF történetében először sugárzott műsort magyar felirattal. A tartalom ennek megfelelően nagyot robbant: Peter Klien lépésről-lépésre végigvette hogyan épített a magyar miniszterelnök saját médiabirodalmat. Azonban a média átvétele még nem minden. A végső cél az úgynevezett “illiberális demokrácia”, ahol a nemzet és az állam az egyén fölött áll. Orbán csodálja szövetségesét Sebastian Kurz kancellárt, miközben jelentős segítséget kapott az osztrák Heinrich Pecinától. 2015-ben a befektetési bankár megvásárolta Magyarország legnagyobb példányszámú újságát a Népszabadságot, azonban 2016-ban egyből be is záratta. Klien, akinek videója már több, mint fél milliós nézettséget ért el pár nap alatt a Youtubeon és rendkívűl sokan osztják meg Magyarországon 3 lépésben magyarázza el a média orbanizálódását:
A magyar kormányszóvivő szintén reagált. A Twitteren Soros György által kezdeményezett kampányként állította be az ORF Magyarországról szóló adását, épp ahogy arra Peter Klien is utalt a műsorban. Ezáltal a videó még nagyobb nyilvánosságot kapott, azonban az Orbán által felügyelt állami média birodalom számára ez a műsor nem is létezik. A kérdés csak az, hogy az elhallgattatás stratégiája meddig fog működni?
Übersetzung von Mihaly S.
Titelbild: APA Picturedesk
ZackZack braucht dazu eine starke Basis:
DICH
Auf dem Boulevard fahren alle rechts in dieselbe Richtung. Wir sind der erste Gegenverkehr.
Krisenmodus: Ich weiß, wo dein Büro wohnt
/in Kommentar /von RedaktionNot a Bot – Tausend kleine Traurigkeiten
/in Kommentar /von RedaktionRabensteiner: Schall & Rauch
/in Kommentar /von RedaktionLieferpanne: Coronatests für Schulen haben Verspätung
/in Inland /von RedaktionBenko verhandelt angeblich über Staatshilfen – Galeria Karstadt Kaufhof – “unter halber Milliarde”
/in Aktuelles, Inland /von RedaktionRegierung von Kurz-Freund Rutte zurückgetreten – Kindergeld-Affäre
/in Aktuelles, Inland /von Redaktion