Auch Wolf war am Ende des Interviews sichtlich perplex. Während der Börsen-Boss das Publikum mit Fachbegriffen überflutete, erkannte Wolf die abschließende Forderung von Boschan, Steuern auf Unternehmen zu senken:
„Sie sagen jetzt gerade einer Regierung die ein 38 Milliardenpaket geschnürt hat, die Steuern für Unternehmen zu senken?“
Das sei nicht die unmittelbare Forderung, antwortete Boschan, aber langfristig – vor allem nach der Krise – erwartet sich das Boschan in jedem Fall. Er glaube auch, dass Kurz und Blümel bereits daran arbeiten. Wahnsinn: Diese Forderung kommt im Moment, in dem hunderttausende Menschen in Österreich in Kurzarbeit geschickt werden oder ihre Arbeit verlieren.
Kein Wort über echte Systemerhalter
Arbeiter und Angestellte sind gezwungen, ihren Urlaub während der Isolation aufzubrauchen. Den echten Systemerhaltern – Krankenpfleger, Supermarktangestellte – bleibt nur eine kleine steuerfreie Prämie. Von den Millionengewinnen der Börsen hören sie nur in den Medien.
Aber immerhin: Boschan hat einen Tipp für die kleinen Systemerhalter und erklärt ihnen die Welt:
„Anlagen am Kapitalmarkt sind alternativlos“,
vor allem wenn man andere Investitionmöglichkeiten betrachtet, wie etwas das Sparbuch. Er lädt also alle Menschen ein, ihr gespartes Geld schleunigst auf die Börse zu bringen. „Langfristig anlegen“, dann gäbe es kein Risiko, richtet Boschan Österreich aus.
Warum die Börsen – die weltweit völlig ausgeflippt sind und gerade täglich zehnprozentige Kursschwankungen erleben – eigentlich nicht geschlossen werden würden heißt es:
„Die Börse zu schließen wäre absolut kontraproduktiv.“
Denn dann würde sich der Geldfluss in andere Märkte verschieben. Ob nicht vielleicht viele mächtige Kapitalträger Interesse an offenen Börsen haben – diese Frage stellte Wolf nicht.
(ot)
Israel-Annexionspläne – Österreich verwirrt mit Nein zu EU-Aufruf
/in Ausland, Horoskop /von Redaktion