Rabensteiner
Das Weihnachtsgeschenk
„Gegen all euer Leiden verschreibe ich euch Lachen“, sagte der französische Arzt und Humanist François Rabelais. Die wöchentliche Dosis Medizin verabreicht Fritz Rabensteiner
Kurz: „Servus Gernot, Basti spricht.“
Blümel: „Servus Basti, wos gibt’s?“
Kurz: „Du warst doch beim Ludwig.“
Blümel: „Bei wem?“
Kurz: „Beim Bürgermeister.“
Blümel: „Ah ja, genau. Der is ganz schee blad, der hot bestimmt 120 Kilo. Bei dem Gwicht wird er bald a Bankl reissn.“
Kurz: „Ja Gernot, und was noch?“
Blümel: „Schaumrollen hat er serviert. Oba de san total bled zum Essen. Olles pickt nochher.“
Kurz: „Super Gernot, immer ein Auge fürs Detail. Habt’s über a Koalition verhandelt?“
Blümel: „Des hob i vergessen.“
Kurz: „Na geh, Gernot. Ich hab dir doch alles aufgschrieben. Des ist doch ka Wissenschaft. So schwierig kann des doch net sein. Na, bitte Gernot, bitte, hör auf zum Plärren. Beruhig dich. So schlimm ist des jetzt a wieder net. Warat jo eh nix draus worn. Samma wieda guat? Wos wünscht da denn zu Weihnachten?“
Blümel: „An Laptop.“
Titelbild: APA Picturedesk
Lesen Sie auch
Kripo-Chef Holzers Überstunden – Die Causa AEI und der Kampf um EU-Fördergelder
Gegen die Wiener Agentur für Europäische Integration (AEI) wird wegen des Verdachts auf Untreue und Betrug ermittelt. Entsandte Beamte sollen zudem „sehr hohe Honorare“ erhalten haben. ZackZack vorliegende Dokumente zeigen, wie sich die heutige Kripo-Spitze ein nettes „Zubrot“ verdient hat – bis zum Bruch.
Freie Fahrt ins Außenministerium – Kanzler-Gattin soll in Sicherheitserklärung gelogen haben
Katharina Nehammers Politkarriere begann mit einer brisanten Episode. Im Fokus: ein Führerscheinentzug und „wissentlich falsche Angaben“. Vertrauliche Dokumente, die ZackZack vorliegen, werfen einen dunklen Schatten auf die Einstellung der Kanzlergattin im Außenministerium unter Sebastian Kurz.
Rosneft-Privatjets jahrelang von Wiener Unternehmen betrieben
ZackZack und Radio Free Europe/Radio Liberty lüften den Vorhang hinter der Privatjetbranche, die mächtige Russen versorgt. Im Fokus: Unternehmen mit Sitz in Wien. Darunter eines, das auch den Boss des staatlichen russischen Ölkonzerns Rosneft bediente – bis die EU-Sanktionen kamen.
Tierschützer üben Kritik an Bohrn Mena-Event
Am Mittwoch starten die „Österreichischen Konsumdialoge“, die auch von grünen Ministerien gefördert werden. Tierschützer bezeichnen das Event als „Tierindustrie-Werbeevent“. Die Veranstalter wehren sich.