Das unfassbarste Hole-in-One
Diesen Zucker-Schlag muss man gesehen haben!
Trainingsaufnahmen des spanischen Golfers Jon Rahm lassen das Netz vollkommen ausflippen. An seinem 26. Geburtstag sorgte Rahm für einen der magischsten Schläge, die je von einer Kamera eingefangen wurden.
Wien/Augusta, 11. November 2020 | „Zauberschlag“, „Irres Ditsch-Hole-in-One“: die Meldungen über den Schlag des spanischen Profigolfers Jon Rahm überschlagen sich.
17 Sekunden zur Perfektion
Nach dem Abschlagschlag beim Golf-Masters in Augusta (Georgia) schlug der Ball des Spaniers zuerst drei Mal auf dem Teich auf, nur um sich dann im Schleichtempo in Richtung Loch 16 zu bewegen. Nach 17 Sekunden landete der Ball schließlich im Loch – unter frenetischem Jubel des Golfers und seines Caddies. Dass der Spanier den Zauberschlag auch noch ausgerechnet an seinem 26. Geburtstag vollbrachte, sorgte noch mehr für Begeisterung.
From pond to pin! Rahm skips to a hole-in-one on No. 16 at #themasters pic.twitter.com/JNNPWgW9OP
— The Masters (@TheMasters) November 10, 2020
Zweites Hole-in-One in zwei Tagen
Es war das zweite Hole-in-One Rahms innerhalb von nur zwei Tagen! Rahm stand im Jahr 2020 für vier Wochen auf Platz eins der Weltrangsliste – als zweiter Spanier überhaupt. Im Netz überschlugen sich die Lobpreisungen für den Ausnahme-Schlag. Bayern-Spieler und Hobby-Golfer Thomas Müller pflichtete den Jubelmeldungen über Twitter bei: “Was für ein Schlag”.
(bf)
Titelbild: APA Picturedesk
Lesen Sie auch
Der Herr der Abschiedsbriefe – BMI-Chats
In den vergangenen Tagen schrieb „Krone“-Redakteur Christoph Budin über sensible „Abschiedsbriefe“. Woher hat er seine Informationen? BMI-Chats zeigen, wie das Geschäft läuft. Über die zweifelhafte Nähe zwischen einem einflussreichen Journalisten und ÖVP-Vertretern.
»Ich will Blut sehen!« – Wollte Takacs Polizisten »köpfen«?
Innenminister Sobotka wütete, weil ihm erfolgreiche Drogenfahnder die Show stahlen. Kabinettschef Kloibmüller wollte daraufhin im Wiener LKA aufräumen und beauftragte seinen „Mann fürs Grobe“: Takacs, den später designierten Bundespolizeidirektor.
Cobra Libre-Affäre: Falsche Spur für Nehammer?
Die Cobra Libre-Affäre rund um das Gelage in der Nehammer-Wohnung liegt jetzt beim Staatsanwalt. Es gibt neue Hinweise:
Wirecard: Münchner Ermittler nehmen Cyberkonzern ins Visier
Gegen drei Personen des Cyberkonzerns Cyan wird wegen des Verdachts auf Marktmanipulation ermittelt, einer der Fälle hat mit Wirecard zu tun. ÖVP-Großspender Schütz bleibt indes wesentlicher Aktionär.