Krisenmodus: Schnee von gestern
In der Redaktion von ZackZack ist immer etwas los. Den wöchentlichen Einblick gibt heute wieder Benedikt Faast.
Benedikt Faast
Wien, 05. Dezember 2020 | Wintereinbruch in Österreich. Ich halte das mit dem Schneetreiben in etwa so wie die Wiener Linien: Ich bin immer komplett überrascht und überfordert, wenn „plötzlich“ Anfang Dezember ein Schneeflockerl vom Himmel fällt. Dabei hat es sich bei mir angekündigt: schon Tage zuvor lag, vor dem Gang zur Arbeit, auf einem Fensterbrett ein Schneehäufchen. Da nirgends rundherum auch nur ein Gramm an Neuschnee zu sehen war, denkt man natürlich zuerst, dass möglicherweise ein Ex-Politiker um die Ecke wohnt und sich einen „Nasenespresso“ für schlechte Zeiten aufgelegt hat. Das dürfte aber nicht der Fall gewesen sein.
Meine Wintergarderobe ist zu allem Überfluss äußerst schlecht gefüllt. Die Winterjacke hat ungefähr die Dicke des Nervenkostüms von Wolfgang Sobotka; Stiefel kenne ich sowieso nur aus Erzählungen von Hansi Hinterseer-Auftritten; und Handschuhe, da habe ich von drei Paaren jeweils einen einzelnen – da auch nur jeweils den rechten. Mitten im Lockdown natürlich doppelt bitter, da die Geschäfte zu haben. Onlinebestellungen für jemanden ohne Kreditkarte oder Onlinebanking – Ja, ich weiß ich lebe teilweise noch im 18. Jahrhundert – ein Ding der Unmöglichkeit.
Doch nicht nur die fragwürdige Wintermontur setzt mir zu, auch die Mittagstschick verwandelt sich bei der Eiseskälte zu einem „Lungentorpedo“, der einem das „Beuschl aussejagt“. Die Rauchergespräche der Redaktion erreichen auch keine Debattierclub-Qualität: „Schaßwetter“ – „Koit is“ – „Mia a“. Auch deshalb habe ich diese Woche einmal das Homeoffice in Anspruch genommen.
Die im Büro arbeitenden KollegInnen haben ungefähr drei Stunden gebraucht, um mich unter Federführung von Chefredakteur Ben zu ersetzen (siehe unten). Der neue Kollege scheint zumindest um einiges cooler als ich zu sein. Aber kein Platz für Neid. Spätestens im Frühling sollte sein Vertrag und er selbst auslaufen. Dann ist er Schnee von gestern.
Neuer Kollege.
Titelbild: APA Picturedesk
Lesen Sie auch
So schummelte Österreich beim EU-Corona-Aufbauplan
Bei den Verhandlungen des milliardenschweren Corona-Aufbauplans der EU inszenierte sich die Kurz-Regierung als Teil der „frugalen Vier“ – um später die eigenen Kriterien zu untergraben. Gemeinsame Recherche mit internationalen Partnern.
»Birçok siyasetçi sadece tembellik ediyor.« Yeşiller Partisi’nden Sayın Öztaş ile röportaj
Viyana Parlamentosu üyesi Öztaş, “Viyana seçimlerinde burada yaşayan insanların yüzde 30’unun oy kullanmasına izin verilmedi” şeklinde ifade kullandı. ZackZack Türkiye kendisiyle oy hakkı, iklim aktivizmi ve ırkçılık karşıtlığı konularında bir söyleşi gerçekleştirdi.
Notruf AKH: Teil 2 Krebspatienten in Not
Ohne Pflegerinnen, Betten und Operationstermine werden Krebspatienten zu den Hauptopfern der Spitalkrise. Neue Fakten aus dem AKH.
Die Hintergründe zur Libyen-Affäre
„Die Libyen-Affäre“ erklärt: Um was geht es im Kern? Was ist neu? Welche Rolle spielte die Flüchtlingskrise und der Wahlkampf 2017?