Inszenierungsvideo von Kurz und Kogler
PR-Show mit genervtem Babyelefanten
Samstag war großer PR-Tag der Regierungsspitze. Kanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler trafen ein als Babyelefanten kostümiertes Kind. Die einhellige Meinung über den Inszenierungstermin: peinlich.
Wien, 21. Dezember 2020 | Der Babyelefantenwerbespot, der in der Vorweihnachtszeit im TV ausgestrahlt wird und auf den Ein-Meter-Abstand aufmerksam machen soll, stand bereits vergangene Woche heftig in der Kritik. Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) bezeichnete den Spot aus „kinderpsychologischer Sicht“ als „äußert bedenklich“. Insbesondere die Rollenumkehr, dass Kinder für Erwachsene Verantwortung übernehmen müssen, sei für Kinder nachhaltig belastend.
Babyelefant sein ist nicht leicht. Helfen wir ihm, indem wir Abstand halten. 🐘 pic.twitter.com/sA0D9wv3JY
— Rudi Anschober (@rudi_anschober) December 15, 2020
PR-Show im Kanzleramt
Ebenjener Babyelefant aus dem TV-Spot wurde am Samstag ins Bundeskanzleramt geladen. Kanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler luden das Kind zu einem Inszenierungstermin. Das Kind sollte sich mit der Regierungsspitze abbilden lassen. Große Begeisterung kam beim Babyelefantenkind bei der PR-Show allerdings nicht auf.
Mood. pic.twitter.com/PWVLuczW1C
— Fabian Schmid (@fabian_schmid) December 19, 2020
Spott im Netz
Ein währenddessen gedrehtes Video des Termins sorgte für Spott im Netz. Das gespielte kindergerechte Verhalten von Kurz und Kogler dürfte auch das Kind nicht überzeugt haben. Der Babyelefant ließ die Inszenierung eher genervt über sich ergehen. Die Meinung in den Sozialen Netzwerken war einstimmig: „Peinlich“. Auch Mitleid mit dem genervten Babyelefanten wurde ausgedrückt: „Das arme Kind“.
Jetzt missbrauchen sie schon wieder Kinder für ihre Werbekampagnen!
Zum Kotzen diese Regierung!
Quelle: Salzburg24 pic.twitter.com/V0fHf84FU6— Klecksa (@Anpatzer) December 19, 2020
Sogar deutsche Medien nehmen Termin auseinander
Sogar die Süddeutsche Zeitung widmete sich dem PR-Termin und auch deren Fazit lässt kein gutes Haar daran:
„Man sieht Kanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler, wie sie versuchen, sich kindgerecht zu benehmen, erst ratlos herumstehen, sich dann etwas linkisch niederknien, anstelle des mittlerweile nicht mehr hippen “High Five” den weit cooleren “Fist Bump” machen – und man sieht einen leicht überforderten Buben, der sich in seiner Rolle als dressierter Elefant offensichtlich geniert und vor zahlreichen Fotografen und Kameras regelrecht ausgestellt wird. Süß? Nein, peinlich.“
Caritas-Generalsekretär Klaus Schwertner kritisierte die PR-Inszenierung ebenfalls auf Twitter.
Wir schreiben das Jahr 2020. #wien #lesbos pic.twitter.com/vpTtzbrJ5w
— cariklaus (@KlausSchwertner) December 20, 2020
Falter-Chefredakteur Florian Klenk stellte hingegen sieben Inszenierungsfotos der Regierung aus dem Jahr 2020 gegenüber.
Das Jahr 2022 in 7 offiziellen Propagandafotos.
Kind mit Elefantenohren pic.twitter.com/qGDJdQpXLM
— Florian Klenk (@florianklenk) December 20, 2020
(bf)
Titelbild: APA Picturedesk
Lesen Sie auch
ZackZack unterstützen
Jetzt Mitglied werden!
Freie Fahrt ins Außenministerium – Kanzler-Gattin soll in Sicherheitserklärung gelogen haben
Katharina Nehammers Politkarriere begann mit einer brisanten Episode. Im Fokus: ein Führerscheinentzug und „wissentlich falsche Angaben“. Vertrauliche Dokumente, die ZackZack vorliegen, werfen einen dunklen Schatten auf die Einstellung der Kanzlergattin im Außenministerium unter Sebastian Kurz.
Spektakuläre Auktion im Wiener »Im Kinsky« – Geschäftsanteile von Immo-Firma verkauft
Wollten Sie immer schon Anteile an einer Immo-Firma ersteigern? Dann sind Sie etwas spät dran, denn gestern ging eine einzigartige Versteigerung im Wiener Auktionshaus Kinsky über die Bühne. Im Fokus: eine Immo-Firma, die schon in der Vergangenheit für Schlagzeilen sorgte.
Tierschützer üben Kritik an Bohrn Mena-Event
Am Mittwoch starten die „Österreichischen Konsumdialoge“, die auch von grünen Ministerien gefördert werden. Tierschützer bezeichnen das Event als „Tierindustrie-Werbeevent“. Die Veranstalter wehren sich.
Ermittlungen gegen Sobotka wegen BMI-Chats
Justiz-Bombe mitten im U-Ausschuss: Gegen Sobotka, der nur wenige Minuten den Vorsitz des ÖVP-Korruptionsauschusses geführt hat, wird wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch ermittelt. Hintergrund sind Anzeigen auf Basis der BMI-Chats.