Dienstag, Juni 24, 2025

Edtstadler wirbt für Impfzertifikat – “Wird unsere Realität sein”

Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat sich in Frankreich für ein europäisches Impfzertifikat stark gemacht. Der Nachweis eines negativen Coronavirus-Test oder einer Impfung werde “unsere Realität sein”, berichtete Edtstadler.

Wien, 2021 | Paris hatte sich gegenüber dem Vorschlag skeptisch gezeigt.Die Franzosen fürchten eine Ungleichbehandlung von Geimpften und Nichtgeimpften. “Natürlich darf man niemanden schlechter stellen, es wird weiterhin die Möglichkeit geben müssen, auch mit Tests gewisse Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können”, betonte die Ministerin mit Blick auf das Reisen. Der Nachweis eines negativen Coronavirus-Test oder einer Impfung werde in naher Zukunft “unsere Realität sein”.

Edtstadler: Werden mehr Staaten

Ausreichend Impfdosen zu besorgen, sei derzeit natürlich “prioritär” für beide Länder, bekräftigte Edtstadler. Es werde aber nicht lange dauern, bis mehr Staaten auf dieses Thema einschwenken. Neben Österreich und Griechenland unterstützen der Ministerin zufolge auch Slowenien, Estland, Malta, Dänemark und Polen den Vorschlag eines Impfzertifikats.

Einen “regen Austausch” habe es auch über andere Coronavirus-spezifische Themen gegeben etwa über die Einführung von Eintrittstests sowie die Zulassung des Impfstoffes des Pharmaunternehmens AstraZeneca, so Edtstadler. Man könne “immer voneinander lernen”. Das Verhältnis zu Frankreich beschrieb die Ministerin als eine “enge Allianz”.

Auch sprach sich Edtstadler erneut für ein “europäisches Verbotsgesetz” im Rahmen des Gesetzes für digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) aus. Österreich sei zudem mit der “Strategie gegen Antisemitismus” vorangegangen, betonte Edtstadler. Im Rahmen ihres zweitägigen Besuchs traf sie auch mit dem französischen Oberrabbiner Haim Korsia zusammen.

(apa/bf)

Titelbild: APA Picturedesk

ZackZack unterstützen

Jetzt Mitglied werden!

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

33 Kommentare

33 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.