Dienstag, Juni 17, 2025

Drohne liefert spektakuläre Bilder: So haben Sie einen Vulkanausbruch noch nicht erlebt

Drohne liefert spektakuläre Bilder

Am Wochenende ist der Fagradalsfjall auf Island ausgebrochen. Der Vulkan, unweit der Hauptstadt Rekjavik, spuckte meterhohe Lavafontänen. Bjorn Steinbekk nutzte die Chance und flog mit seiner Drohne den Lavastrom entlang bis hinauf über den Krater. Das Ergebnis waren Aufnahmen, die man so selten zuvor gesehen hat.

Wien, 22. März 2021 | Laut dem Meteorologischen Dienst des Inselstaats wurden in der Nacht zu Samstag zwar nur leichte seismologische Ausschläge gemessen. Dennoch riss die Oberfläche des Vulkans auf einer Länge von 500 Metern auf und kleine Lavafontänen spritzten in die Höhe. Ein glühender Strom flüssigen Gesteins ergoss sich entlang der Bergflanken und war etwa einen Quadratkilometer groß.

(Bild: AFP)

Das Naturschauspiel wurde dabei von mehreren Schaulustigen beobachtet. Unter ihnen war auch Fotograf Bjorn Steinbekk. Er ließ sich die Chance nicht nehmen, mit einer Kameradrohne den Vulkan hinauf zu fliegen, und die Welt mit wohl so noch nie gesehenen Aufnahmen eines Vulkanausbruchs zu begeistern.

Der Ausbruch weckt Erinnerungen an die folgenschwere Eruption des Vulkangletschers Eyjafjallajökull vor zehn Jahren. Die dabei entstandene kilometerhohe Aschewolke hatte im Frühjahr 2010 den internationalen Flugverkehr über längere Zeit lahmgelegt und den Bekanntheitsgrad der kleinen Inselnation mit rund 360.000 Einwohnern schlagartig gesteigert.

(mst)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Markus Steurer

    Hat eine Leidenschaft für Reportagen. Mit der Kamera ist er meistens dort, wo die spannendsten Geschichten geschrieben werden – draußen bei den Menschen.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

2 Kommentare

2 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.