Wieder Wahl in Israel
“Stunde der Wahrheit”
Zum vierten Mal binnen zwei Jahren schreitet Israel zur Urne. Das Land ist tief gespalten.
Wien, 23. März 2021 | Es ist die vierte Wahl in Israel innerhalb von zwei Jahren. Und wieder will Benjamin Netanjahu an der Macht bleiben. Er sei, „der Einzige, der fähig ist, das Land zu führen“, sagte er bei einem Wahlkampfauftritt.
Er ist auch der erste amtierende Regierungschef, der zugleich vor Gericht steht, und zwar wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Bestechlichkeit. Demonstranten fordern seit Monaten seinen Rücktritt, doch der rechtskonservative Israel-Chef nennt den Verhandlungen vor Gericht einen „Hexenprozess.“
Den Wahlkampf schnitt „Bibi“ auf Corona zu. Durch einen Deal mit dem Pharmakonzern Pfizer sicherte man Israel ausreichend Impfstoff. Nach Anlaufen der Impfkampagne folgte der „Grüne Pass“, der einstige Grundrechte an Geimpfte zurückgibt. Nach und nach bekamen viele Israelis ihre Bars und Fitnessstudios zurück. Aber auch dagegen wird protestiert, viele Israelis fürchten eine „Impfapartheid.“
Pattsituation
“Am Ende haben wir zwei Optionen: Eine starke Zukunftspartei oder eine düstere, gefährliche, rassistische und homophobe Regierung, die Geld von hart arbeitenden Menschen nimmt und sie an jene weitergibt, die nicht arbeiten”, sagte der 57-Jährige Oppositionsführer Yair Lapid bei der Stimmabgabe mit seiner Frau Lihi in Tel Aviv.
Der frühere Fernsehmoderator Lapid konnte zuletzt als kämpferischer Oppositionsführer punkten. Er tritt als liberales Gegenbild zu Netanyahu auf. Seine Zukunftspartei war letztes Jahr aus dem Mitte-Bündnis Blau-Weiß ausgetreten, weil sie nicht Teil der Netanyahu-Regierung werden wollte. In der Vergangenheit war Lapid Finanzminister unter Netanyahu gewesen, 2014 feuerte ihn dieser jedoch wegen starker Spannungen innerhalb der Regierung. Lapids Frau Lihi ist eine in Israel sehr prominente Schriftstellerin und Zeitungskolumnistin.
Umfragen zufolge könnte die Regierungsbildung auch diesmal schwierig werden. Netanyahu strebt die Bildung einer Koalition rechter und religiöser Parteien an. Es ist aber unklar, ob er dafür eine Mehrheit sichern kann. Auch für das Anti-Netanyahu-Lager dürfte es schwierig werden, auf die nötige Mehrheit von 61 Abgeordneten im Parlament zu kommen. Damit droht ein Patt, eine weitere Neuwahl im Sommer ist nicht auszuschließen.
Die Ergebnisse der Parlamentswahl in Israel sind nach Angaben der Vorsitzenden des Zentralen Wahlkomitees, Orly Adas, nicht vor Freitag zu erwarten. Sie hoffe, dass man bis in die Früh etwa 70 Prozent der Ergebnisse in den regulären Wahlstationen sehen könne.
(ot/apa)
Titelbild: APA Picturedesk
Lesen Sie auch
POLITIK
Wenn Journalisten mit Ministern mitfliegen: Regierung schweigt großteils zu Kosten
Dass Journalisten Minister bei Auslandsreisen begleiten, ist keine Seltenheit. Oftmals übernehmen Ministerien auch die Kosten für diese. Eine parlamentarische Anfragebeantwortung zeigt nun, wie hoch die Kosten sind. Zahlreiche Minister schweigen zu den exakten Kosten allerdings.
Rechnungshof: Cofag »wenig zweckmäßig«, intransparent und teuer
Hohe Beraterkosten, Besetzung der Gesellschaft und Mehrfachbezüge des Ex-Geschäftsführers – ein Rohbericht des Rechnungshofes stellt der Covid-19-Finanzierungsagentur, Cofag, ein vernichtendes Zeugnis aus, wie Medien am Dienstag berichteten.
Wasser statt Bier: Marco Pogo wirbt alkoholfrei um Stimmen
6.000 Unterstützungserklärungen braucht Dominik Wlazny alias Marco Pogo, um für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren zu dürfen. Am Dienstag sammelte der Sänger, Mediziner und Bierpartei-Chef auf der Wiener Mariahilfer Straße erste Stimmen. ZackZack hat mit ihm und einigen Passanten gesprochen.
»Wollen nix arbeiten« – NEOS-Sozialsprecher wettert gegen »Geringverdiener«
Der Sozialsprecher der NEOS, Gerald Loacker, beklagte sich auf Facebook über „Geringverdiener“, die „vom Staat die Hunderter überwiesen“ bekommen. Sein Fingerzeig wurde erwidert.
»Gommemode«, »slay«, »sus« – Voting für Jugendwort des Jahres läuft
Alle Jahre wieder sucht der Langenscheidt-Verlag nach dem Jugendwort des Jahres. Bis Mitte September kann die Öffentlichkeit online aus den Top zehn ihren Favoriten wählen.
ZackZack – Tor – 3. Runde
ZackZack-Spielberichterstattung zur österreichischen Bundesliga. Runde 3
Wenn Journalisten mit Ministern mitfliegen: Regierung schweigt großteils zu Kosten
Dass Journalisten Minister bei Auslandsreisen begleiten, ist keine Seltenheit. Oftmals übernehmen Ministerien auch die Kosten für diese. Eine parlamentarische Anfragebeantwortung zeigt nun, wie hoch die Kosten sind. Zahlreiche Minister schweigen zu den exakten Kosten allerdings.
Kampf um die Hofburg: FPÖ-Kandidat Rosenkranz bläst zum Angriff
In Wien ging am Dienstag der Wahlkampfauftakt von FPÖ-Präsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz über die Bühne. Die Pressekonferenz war von aktuellen Gerüchten über FPÖ-Querelen überschattet.
Bundespräsidenten-Wahl: »Das große Sammeln« von Unterstützungserklärungen beginnt
Ab Dienstag, 9. August, können Stimmberechtigte einem Kandidaten für die Bundespräsidentschaftswahl ihre Unterstützung erklären. Van der Bellen geht als Amtsinhaber mit einem Startvorteil ins Rennen, hat aber nicht das größte Wahlkampf-Budget.
Fall Kellermayr: Staatsanwaltschaft Wels ermittelt wieder
Eine Woche nach dem Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, hat die Staatsanwaltschaft Wels die Ermittlungen rund um die Drohungen, die Kellermayr erhielt, wieder aufgenommen. Auch in Deutschland wird ermittelt.
Bitte teert und federt mich nicht … bin absolut kein FPÖ Fan aber:
man liest auch andere “Medien” zB Wochenblick (ja ich weiß …)
dennoch: interessanter Beitrag – wenn hier nur die Hälfte stimmt wäre es doch sehr bedenklich oder?
“Mut-Arzt aus Kanada packt aus: Es ist die Pandemie der Oligarchen” – Parallelen erkennbar ..
Vor ein paar Tagen war hier am Titelbild noch der gerade geimpfende Bibi ohne Maske zu sehen.(der etwas in die Jahre gekommene Impfende hatte eine Maske auf).was sagt uns dieses Bild :wenn du die Impfung bekommst, dann bist du auf der Sonnenseite, hast ein besseres und erfüllteres Leben, hast dein altes Leben zurück, brauchst dich vor corona nicht mehr fürchten und schon beim ersten Nanotropfen der Impfung in deinem Körper brauchst keine Maske mehr. Und warum hat überhaupt der ältere Hr. Impfer eine Maske auf? Ist er noch nicht geimpft? Gibt’s ja net… Fragen über Fragen… Auf dem Foto lacht Bibi noch. Noch…
Und, was darfs sein? Pest oder Colera?
Darum war unser Bub in Israel. Hat den willigen Wahlhelfer für Bibi gemacht. Mehr war da nicht.
Die Ankündigen von gemeinsamer Produktion usw. waren halt wieder mal heisse Luft. Ein paar Fotos hat er auch wieder….. das war’s.
Bibi und Basti! Ach die beiden haben soviel gemeinsam!
Dass gerade Israelis in einem Staat mit besonders stark ausgeprägten faschistoiden Tendenzen (mit einem Überwachungsapparat der seinesgleichen sucht) leben, ist wahrscheinlich der Absurdität des Lebens zuzuschreiben.
Oder aber die logische Folge. Oder beides.
Sollte uns das nicht etwas sagen wenn unser aller BK sich mit “Freunden” umgibt welche unter korruptionsverdacht stehen. Sind ja schon einige “Freunde” …
Vielleicht hat ihm der Bibi Tips gegeben wie man sich der Justiz entzieht. Diese Tips wird er bald brauchen……
Der Bevölkerung würde es gut tun, internationale Wahlbeobachter vor Ort zu haben .. brauchen wir vielleicht auch ..