Ab Donnerstag Brutal-Lockdown in Wien
Der neue Lockdown in Wien dürfte den Donaukanal leerfegen. Ab Donnerstag gilt an stark frequentierten Orten eine FFP2-Pflicht. Mit einem emotionalen Appell verkündete Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) den neuen Brutal-Lockdown.
Wien, 31. März 2021 | Ab morgen gilt der Ost-Lockdown für Wien, das Burgenland und Niederösterreich. Vorerst bis zum 6. April, Wien hat aber bereits bis zum 11. April verlängert und verschärft die Maskenpflicht. Für „stark frequentierte Orte“ unter anderem am Donaukanal, der besonders im Frühling ein beliebter Treffpunkt, aber auch Erholungszone ist.
Komplette Maskenpflicht
Per Twitter wandte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag an die Wiener Bevölkerung. Er appellierte, die Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren: „Bitte keine Treffen.“ Auch am Karlsplatz, am Schwedenplatz, am Stephansplatz und am Maria-Theresienplatz soll ab morgen eine FFP2-Pflicht gelten. Die Maskenpflicht gilt, sowohl wenn man dort verweilt, als auch wenn man diese Plätze überquert.
Ludwig wolle der Bevölkerung vor dem nächsten Lockdown „reinen Wein einschenken“:
#Osterruhe: Wir müssen der Bevölkerung reinen Wein einschenken. Daher auch eine klare Kommunikation über den Ernst der Lage. Und das tun wir.
/1— Michael Ludwig (@BgmLudwig) March 31, 2021
Mit Verwandten und Freunden solle man via digitale Medien in Verbindung bleiben, so Ludwig. Ab Donnerstag gilt hier eine FFP2-Pflicht im Freien:
Karlsplatz
Der Bereich umfasst den Resselpark, den Rosa-Mayreder-Park, den Esperantopark und den Gerardipark. Die südliche Grenze bildet die Gebäudefront der TU Wien, süd-östlich erstreckt sich der Bereich entlang der Kreuzherrengasse und der Maderstraße. Nördlich liegt die Grenze entlang der Fahrbahn Karlsplatz, westlich entlang der Operngasse und der Friedrichstraße.
Maria-Theresien-Platz / Museumsplatz
Der Bereich liegt zwischen Burggasse und Babenbergerstraße sowie zwischen Burgring und Museumsplatz. Die Grenzen bilden die Einfriedung der Museen entlang der Burggasse, des Burgringes und der Babenbergerstraße. Süd-Westlich die Gebäudefront des Museumsquartiers und der Platz der Menschenrechte.
Schwedenplatz
Bereich zwischen Morzinplatz und Postgasse sowie Franz-Josefs-Kai und Gebäudefronten Schwedenplatz.
Donaukanal
Gesamter Uferbereich / Treppelweg zwischen Friedensbrücke und Franzensbrücke.
Stephansplatz
Der Bereich umfasst den Stephansplatz rund um den Dom und den Stock-im-Eisen-Platz. Richtung Graben und Richtung Kärntner Straße zieht sich der Bereich bis zu den U-Bahn Aufgängen.
(apa/ot)
Titelbild: APA Picturedesk