ORF Wien bekommt neuen Chefredakteur
Oliver Ortner wird neue Chefredakteur des ORF Wien. Diskussionen um mögliche politische Interventionen sind damit vorerst beendet.
Wien, 14. April 2021 | Der ORF-Wien bekommt einen neuen Chefredakteur. Oliver Ortner folgt ab 26. April in dieser Funktion Paul Tesarek nach. ORF-General Alexander Wrabetz bestellte Ortner auf Vorschlag von Landesdirektorin Brigitte Wolf. Neben Ortner hatten sich auch weitere ehemalige oder aktive ORF Wien-Journalisten wie Markus Pohanka und Elisabeth Vogel beworben.
Ortner hatte für “Wien Heute” und “Radio Wien” gearbeitet, unter anderem als Chef vom Dienst und Nachrichtenmoderator. 2004 wechselte Ortner als Innenpolitik- und Chronikredakteur zur “Zeit im Bild”. Zueltzt war er Sendungsverantwortlicher bei der “ZIB 24”.
Neues Match im Herbst
Ortners Bestellung waren Diskussionen um mögliche politische Einflussnahme vorangegangen. Journalisten des ORF Wien hatten Befürchtungen geäußert, das Wiener Rathaus könnte für einen als SPÖ-nah geltenden Kandidaten lobbyieren. Ein Sprecher von Bürgermeister Michael Ludwig hatte das auf ZackZack-Nachfrage verneint: “Der Bürgermeister rührt für keinen Kandidaten die Werbetrommel”.
Im Herbst fällt die Entscheidung über den Nachfolger von Brigitte Wolf als Landesdirektorin. Aussichtsreiche Kandidaten sind Edgar Weinzettel, Innenpolitik-Chef der ORF Radios, und Markus Pohanka, Kommunikationschef der Austro Control.
(tw)
Titelbild: APA Picturedesk
Lesen Sie auch
POLITIK
ZackZack am Dienstagmorgen – 28. Juni 2022
Was heute wichtig ist: G7 wollen an Klimazielen festhalten, 15 Tote nach Angriff auf ukrainisches Einkaufszentrum, Wahlen in Israel rücken näher, Unwetter in Oberösterreich, Achtjähriger erschießt Einjährige in den USA.
Landwirtschaftsminister taucht in Schmid-Chats auf – Totschnig in Bedrängnis
Nach dem “Krone”-Skandalinterview des neuen Landwirtschaftsministers Norbert Totschnig (ÖVP) wurden Chats zwischen ihm und Thomas Schmid öffentlich. Es geht um Inserate in der Zeitung des Bauernbundes.
De Masi: Ex-Merkel-Berater wollte Marsalek auf Amazon Prime jagen
In zwei Jahren Wirecard-Skandal gab es so manch wilde Posse. Eine davon erzählt Wirecard-Aufdecker Fabio De Masi. Der habe von Ex-Merkel-Berater Erich Vad ein bizarres Angebot erhalten: Die Jagd nach Jan Marsalek vor Millionenpublikum. Was es damit auf sich hat:
ZackZack am Montagmorgen – 27. Juni 2022
Was am Montagmorgen wichtig ist: Niederländischer König in Wien, Verwirrung um Ludwigs falschen Klitschko, Raketenangriffe auf Odessa, Russland zahlt Taiwan keine Zinsen mehr
Drama in Florida: Achtjähriger erschießt Einjährige mit Waffe des Vaters
Mitten in der Debatte über die Waffenrechtsreform in den USA, ereignete sich im südlichen Bundesstaat Florida ein Drama. Ein achtjähriger Bub spielte mit der Waffe seines mehrfach verurteilten Vaters – und feuerte einen tödlichen Schuss ab.
Gefahren der Klimakrise – Nationalparks im Wandel
Die Klimakrise verändert Österreichs Nationalparks. Manche könnten genau das verlieren, was sie auszeichnet.
Drama in Florida: Achtjähriger erschießt Einjährige mit Waffe des Vaters
Mitten in der Debatte über die Waffenrechtsreform in den USA, ereignete sich im südlichen Bundesstaat Florida ein Drama. Ein achtjähriger Bub spielte mit der Waffe seines mehrfach verurteilten Vaters – und feuerte einen tödlichen Schuss ab.
ZackZack am Montagmorgen – 27. Juni 2022
Was am Montagmorgen wichtig ist: Niederländischer König in Wien, Verwirrung um Ludwigs falschen Klitschko, Raketenangriffe auf Odessa, Russland zahlt Taiwan keine Zinsen mehr
Köstingers »Inseraten-Kabinett« – ÖVP-Bauernbund-Zeitung kassierte ordentlich
Im ÖVP-U-Ausschuss gingen die Wogen mal wieder hoch. Köstingers ehemaliger Pressesprecher soll die „Bauernzeitung“ fürstlich mit Inseraten bedacht haben. Die SPÖ schäumte, man witterte eine Korrelation zwischen Inseratenvergabe und Parteispenden.
Pressefreiheit hat ihren Wert.
Medien und Journalismus haben eine elementare Funktion in der Demokratie: der Politik auf die Finger schauen, sowie neutral und unabhängig informieren.
Und was macht unabhängigen Journalismus aus?
Er unterstützt das Handeln der Menschen. Er gibt Einblicke in die Abläufe von Politik und Gesellschaft. Er stellt Verbindungen her. Er hat Rückgrat. Er zeigt Fehlentwicklungen auf und stärkt dadurch die zentralen Werte, für die wir solange gekämpft haben: Demokratie, Rechtsstaat und Freiheit. Eine Freiheit ohne Message Control und Dirty Campaigning. Eine Demokratie in der die Gedanken und die Worte – geschrieben und gesagt – frei sind.
ZackZack tritt täglich für diese Werte ein.
Stärke mit deinem Beitrag unabhängigen Journalismus für ein interessiertes, furchtloses Publikum! Wir zählen auf DICH! Gerade jetzt.
https://club.zackzack.at
Welche Journalisten des ORF haben wegen der Bestellung des Chefs von http://www.orf.at gewarnt?
Ein “Familienmitglied”?
Im Dezember 2009 wechselt er als Chef vom Dienst ins Team der Zeit im Bild (täglich 19.30 Uhr, ORF2): Seitdem habe ich keine ÖVP-kritischen Beiträge mehr gehört. Also denke “Familie”.
Jup, ein aufrechtes Familienmitglied.
Fein! Jeder Mensch hat eben seinen Preis …..