Wien-Umfrage:
Es ist zwar gerade einmal ein halbes Jahr her als Wien das letzte Mal gewählt hat, in der neuesten Umfrage gibt es allerdings gehörige Verschiebungen.
Wien, 23. April 2021 | Die Wien-Wahl 2020 brachte der Bundeshauptstadt eine neue Stadtregierung: Rot-Pink. In der neuen Umfrage des Instituts für Demoskopie und Datenanalyse im Auftrag der Kronen Zeitung, werden SPÖ und NEOS bestätigt. Beide Parteien gewinnen stark dazu. Die SPÖ mit Bürgermeister Michael Ludwig kommt im April auf 46 Prozent, 4,4 Prozentpunkte mehr als noch bei der Wien-Wahl im Oktober. Die Wiener NEOS erlangen Zweistelligkeit mit 10 Prozent – 7,5 bei der Wien-Wahl.
FPÖ verdoppelt sich
Den stärksten Zugewinn erhält die FPÖ, die ihr Wien-Wahl-Ergebnis in sechs Monaten fast verdoppeln konnte. Erreichte man mit 7,1 Prozent im Oktober noch ein historisch schlechtes Ergebnis, liegen die Wiener Freiheitlichen nun bei 14 Prozent.
Türkis-Grüner Absturz
Die großen Verlierer der neuesten Umfrage sind die ÖVP und die Grünen, eine Tendenz die sich auch auf Bundesebene in den vergangenen Umfragen abzeichnete. Die Volkspartei stürzt auf 16 Prozent ab, 4,4 Prozentpunkte weniger als im Oktober. Die Grünen fallen nach dem Abgang von Birgit Hebein noch dramatischer und erreichen nur mehr 9 Prozent unter dem interimistischen Grünen-Chef Peter Kristöfel. Hebein erlangte im Oktober noch das historisch beste Ergebnis der Wiener Grünen mit 14,8 Prozent.
Die Liste Strache wurde laut den Meinungsforschern des Instituts „wegen Sinnlosigkeit“ nicht abgefragt. Umfragezeitraum war der 15.04 – 22.04.2021. Befragt wurden 803 Personen mittels Online-Interviews. Schwankungsbreite 3,9 %.
(bf)
Titelbild: APA Picturedesk