Montag, Juni 16, 2025

Wasserratten aufgepasst: Wien eröffnet neue Zugänge zur Alten Donau

Wasserratten aufgepasst

Bademöglichkeiten in Wien werden mehr. Die Stadt gab heute 5.000 Quadratmeter neue Liegefläche an der Alten Donau frei – weitere 20.000 sollen folgen.

Wien, 14. Juli 2021 | Wien öffnet neue Ufer: An der oberen Alten Donau werden neue Liegewiesen mit Zugang zum Wasser erschlossen. Das teilte die für Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Mittwoch mit. Es handelt sich um eine insgesamt 25.000 Quadratmeter große Fläche in Floridsdorf, die an den Mühlschüttelpark angrenzt.

Schritt für Schritt entstehen auf den bisher verpachteten Grundstücken neue Liegewiesen mit kostenlosem Zugang für alle, hieß es. Die ersten beiden Teilflächen mit rund 5.000 Quadratmeter können laut Sima bereits diesen Sommer freigegeben werden. Sobald alle Grundstücke an die Stadt übergeben worden sind, wird das gesamte Areal gestaltet und geöffnet.

“Uns ist der kostenlose Wasserzugang für alle ein zentrales Anliegen, anders als in vielen Bundesländern privatisieren wir keine Uferzonen, sondern öffnen sie und bieten damit kostenloses Urlaubsfeeling in der Millionenstadt”,

versicherte Sima.

(apa/lb)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

10 Kommentare

10 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.