Dienstag, Juni 24, 2025

Taliban foltern Journalisten – Berichte über Massaker im Panjshir-Tal

Berichte über Massaker im Panjshir-Tal

Während Bilder von ausgepeitschten Journalisten in Kabul in den sozialen Netzwerken kursieren, bleibt die Informationslage im Panjshir-Tal weiter unklar. Vereinzelt ist von ethnischen Säuberungen durch die Taliban die Rede.

 

Kabul/Panjshir, 10. September 2021 | Wie es Journalisten ergeht, die von Demonstrationen gegen die Taliban berichten, davon kann man sich in den sozialen Medien derzeit ein Bild machen. Am Dienstag, 7. September, hatten zwei Mitarbeiter des Kabuler Mediums „Etilaat-e Roz“ über Proteste von Frauen gegen die islamistischen Machthaber berichtet. Die Taliban schlugen sie anschließend mit Kabeln „bis wir ohnmächtig wurden“.

Die Taliban hatten zuvor erklärt, die Medien soweit frei berichten zu lassen, als sie nicht „gegen islamische Werte verstoßen“. Demonstrationen gegen die Machthaber finden keinen Platz im Wertekodex der Warlords. Wer trotzdem von Protesten berichtet, muss mit Bestrafung durch die Taliban rechnen. „Die Taliban versuchen zunehmend, Journalisten davon abzuhalten, über Demonstrationen zu berichten“, sagt eine Vertreterin der Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“.

Massaker im Panjshir-Tal?

In der bis zuletzt umkämpften Region Panjshir gilt die Informationslage als unsicher. Schon letzte Woche hatten die Taliban laut „Al-Jazeera“ sämtliche Telekommunikations- und Internetverbindungen gekappt. Die Taliban verkündeten am Dienstag, die Kontrolle über ganz Panjshir übernommen zu haben, Rebellengruppen bestritten das. Sie gaben Hinweise auf eine Unterstützung der Taliban durch pakistanische Luftwaffen- und Drohnenangriffe.

Im Panjshir-Tal leben hauptsächlich ethnische Tadschiken. Diese fürchten sich besonders vor ethnischen Säuberungen der Taliban, zu denen fast ausschließlich Paschtunen gehören.

Vereinzelte Berichte über Massaker an den Bewohnern des Panjshir-Tals, wie etwa vom französischen Journalisten Bernard-Henri Lévy, können laut „Al-Jazeera“ noch nicht bestätigt werden.

(dp)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • DanielPilz

    Taucht gern tiefer in komplexe Themengebiete ein. Lebt trotz Philosophiestudiums nicht im Elfenbeinturm und verpasst fast kein Fußballspiel.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

8 Kommentare

8 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.