Hausdurchsuchungen, drei Kanzler (Stand 31.12.), eine noch immer anhaltende Pandemie: Mit 2021 geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Wir haben uns angeschaut, was die ZackZack-Leser besonders interessiert hat.
Wenige Tage vor einer Anhörung wegen Missbrauchsvorwürfen gegen Prinz Andrew (61) verlangen die Anwälte der Klägerin Medienberichten zufolge Antwort auf sehr persönliche Fragen. Eine davon betrifft seine "Unfähigkeit zu schwitzen".
Die erste Meldung über eine "mysteriöse Lungenkrankheit aus Zentralchina" jährt sich am Freitag zum zweiten Mal. Es handelte sich um den ersten Bericht in Österreich zum Ausbruch des Coronavirus. Hier die damalige Meldung zum Nachlesen.
Ein 20-Jähriger wollte aus Unzufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen offenbar in der Silvesternacht mit einem Molotowcocktail einen Anschlag auf die Polizeiinspektion Linz-Ebelsberg verüben bzw. andere dazu anzustiften. Es soll sich um die selbe Person handeln, die bereits im November ein Polizeiauto anzündete.
Der Lockdown für Personen ohne gültigen Nachweis der Corona-Impfung oder -Genesung wird vorerst bis 10. Jänner 2022 verlängert. Kritik kommt von FPÖ und NEOS.
Ein 61-jähriger Italiener, der vor 44 Jahren verschwunden war und seit zehn Jahren als offiziell tot galt, ist durch eine Nierenoperation wieder aufgetaucht.
Der NEOS-Generalssekretär Douglas Hoyos reagierte in einer Aussendung verärgert über Wolfgang Mückstein. Der Gesundheitsminister sprach im Hauptausschuss über schärfere Maßnahmen im privaten Bereich laut seiner Verordnung. Problem:"Eine solche Regelung ist darin nicht zu finden. "
Mit einem Rundumschlag gegen Türkis, Schwarz und Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der FPÖ-Fraktionsführer im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss, Christian Hafenecker, das Jahr beendet.Er fordert die Abberufung des Finanzministers Magnus Brunner und die Einsetzung eines Unabhängigen.