Der interne Untersuchungsbericht zur "Partygate"-Affäre hat den Verantwortlichen im britischen Regierungssitz schwere Versäumnisse bei der Einhaltung von Regeln vorgeworfen. Er bringt Premier Boris Johnson schwer unter Druck.
Österreichische Reiche besitzen noch mehr als angenommen, das zeigt eine neue Studie der Nationalbank. Demnach könnte dem reichsten Prozent bis zu 50 Prozent des gesamten Vermögens gehören.
Der kurzzeitige Finanzvorstand Peter Sidlo ist mit seiner Klage gegen die Casinos Austria abgeblitzt. Wie die Richterin am Handelsgericht Wien entschied, war die Entlassung zurecht erfolgt. Er forderte 2,5 Mio. Euro.
Auch die Vorarlberger Landesregierung aus ÖVP und Grüne hat einen zweiseitigen Sideletter neben dem Koalitionsvertrag. Beiden Parteien schrieben fest, dass "öffentliche Vorstöße in kontroversen Sachfragen der Regierungs- und Landtagsarbeit" vorher abzusprechen seien.
Kritik am türkis-grünen Sideletter kommt nach dem ORF-Redakteursrat auch vom Dachverband der Verwaltungsrichter. Dieser fordert, dass Besetzungen endlich nach europäischen Standards ausgerichtet werden.
Ein 31-jähriger Salzburger hatte am Sonntagabend ganz besonderen Appetit auf Tiefkühlpommes. Doch statt diese zu bezahlen und zuhause aufzuwärmen, schlug er eiskalt zu und aß das gefrorene Gut gleich im Laden aus der Packung. Die Polizei musste einschreiten.
Herbe Gemeinderats-Wahlschlappe für die ÖVP am Sonntag in Wolfgang Sobotkas Heimat Waidhofen an der Ybbs: Minus 20 Prozentpunkte und eine verlorene absolute Mehrheit. Die MFG schaffte auf Anhieb 17 Prozent.
Rafael Nadal nutzte die Abwesenheit von Novak Djokovic beim Grand-Slam-Turnier in Melbourne, um sich zum alleinigen Rekordhalter zu krönen. Der "Djoker", der wegen seines Impfstatus nicht teilnehmen durfte, äußerte sich nun zum Sieg seines spanischen Konkurrenten.
Der ORF-Redakteursrat verurteilte die am Freitag bekannt gewordenen „Sideletter“ der Bundesregierung auf das Schärfste. In der Aussendung fordert er den Rückzug von Stiftungsräten, die im Sinne von Parteien agieren.