Sonntag, Juni 22, 2025

NEOS fordern »Rot-Weiß-Rot-Karte« für Lehrlinge

Die NEOS fordern, Lehrstellen in österreichischen Betrieben auch für Menschen aus Drittländern zugänglich zu machen. Durch eine “RotWeißRot-Karte” für Lehrberufe könne einem Lehrlingsmangel und damit langfristig einem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.

Wien, 21. Februar 2022 | Die Voraussetzung für eine solche Karte solle die Zusage eines Ausbildungsbetriebs für eine Lehrstelle in einem Mangelberuf sein.  Der Regierung werfen die NEOS fehlende Ambition im Kampf gegen den Fachkräftemangel vor. “Seit zwei Jahren leiden die österreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer unter der Pandemie – und viel länger schon unter der Reformunwilligkeit der ÖVP. Der Fachkräftemangel war jahrelang ein Problem, das die Regierungen verschlafen haben”, kritisiert NEOS-Abgeordneter und Sprecher für Lehre, Yannick Shetty. Arbeitgeber, die selbst ausbilden, würden einem Arbeitskräftemangel am effektivsten entgegenwirken. Derzeit bestehe aber keine rechtliche Möglichkeit für junge Menschen aus Drittstaaten, eine Lehre in Österreich zu beginnen, so Shetty.

In Pflege, Gastronomie und Tourismus fehlen Arbeitskräfte

Die Zahl der Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, sei in den letzten Jahren um 10.000 zurückgegangen, die der Lehrlinge um 25.000 gesunken. Deshalb fordert Shetty eine “Willkommenskultur für qualifizierte Zuwanderung”. Über 6.800 Lehrstellen seien derzeit unbesetzt. Vor allem in den Bereichen Pflege, Gastronomie und Tourismus würden Arbeitskräfte fehlen. “Wir haben einen branchenweiten Arbeitskräftemangel, der gerade in den laufenden Semesterferien klar spürbar wird. Es braucht jetzt grundlegende Reformen, denn nach 35 Jahren ÖVP-Wirtschaftsministerinnen und Wirtschaftsministern finden unsere Unternehmen keine Mitarbeiter mehr und noch weniger Fachkräfte”, so Shetty.

(apa/bf)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

8 Kommentare

8 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.