Freitag, Juni 20, 2025

»Bundesregierung« verdoppelt Ukraine-Spenden – wer bezahlt?

Wer bezahlt?

Am Donnerstag kündigte die Bundesregierung an, alle Ukraine-Spenden an “Nachbar in Not” verdoppeln zu wollen. Doch: Wer bezahlt das wirklich?

Wien, 11. März 2022 | Am Donnerstag ließ die Bundesregierung mit einer humanitären Aktion aufhorchen: Die Regierung würde alle Spenden für die Ukraine-Hilfe von “Nachbar in Not” verdoppeln. Eine gute Sache. Doch schnell kamen Zweifel an der Redlichkeit der Ankündigung auf. “Die Bundesregierung” ist schließlich ein Kollegialorgan bestehend aus den Ministern. Würden wirklich Nehammer, Kogler & Co. Spenden verdoppeln?

Nein. Ein Sprecher von Bundeskanzler Nehammer klärte auf: Nicht die Bundesregierung selbst wolle verdoppeln. Stattdessen wird das Geld des Auslandskatastrophenfonds – also Steuergeld – für die Aktion verwendet. Viele User in den sozialen Netzwerken kamen sich geprellt vor.

Christoph Kotanko von den Oberösterreichischen Nachrichten bezeichnete die Formulierung der Regierung als “wirklichkeitsfremd”.

In Summe erzeugte die Regierung mit ihrer Ankündigung mehr Ärger als Zuspruch im Netz.

(red)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

22 Kommentare

22 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.