Nach seiner Festnahme am Frankfurter Flughafen Anfang April, durfte der „Wiener Peter“ zurück nach Österreich. Der wegen Auftragsmorden verurteilte Rotlicht-Pate habe in der Vergangenheit bereits lange Haftstrafen abgesessen, hieß es vonseiten der deutschen Behörden unter anderem.
Zum Tag der Arbeit: In der neuesten „Market/Der Standard“-Sonntagsfrage liegen die Sozialdemokraten deutlich vor der regierenden ÖVP. Die „Austro-Ampel“ aus SPÖ, Grünen und NEOS hätte eine Mehrheit.
Vizekanzler Werner Kogler bleibt Grünen-Chef, Gesundheitsminister Rauch ist als Regierungsmitglied bestätigt worden. Zuvor wurden alte Polit-Versprechen aus der Mottenkiste geholt.
Österreichs Medienlandschaft müsste eigentlich vor einer Zäsur stehen. Doch abseits von Sobotka-Normalisierung rund um die Concordia-Preise und erzwungener ÖVP-Wirtschaftsbund-Aufdeckung tut sich nicht viel. Das könnte sich noch bitter rächen:
Großes Rätselraten: wie sind die jüngsten Hepatitis-Fälle bei Kindern zu erklären? Auch in Österreich waren zwei Kinder betroffen. Jetzt könnte die US-Gesundheitsbehörde CDC Licht ins Dunkel bringen.
Putins Truppen attackieren den Osten und Süden der Ukraine weiter mit äußerster Härte, besonders die Großstadt Charkiw war in der Nacht auf Samstag Ziel. Das britische Militär ortet unterdessen „Mängel bei der taktischen Koordination“ der russischen Armee.
Es bleibt zu hoffen, dass die segensreiche Wirkung des vorübergehend enttürkisierten Sebastian Kurz auch bei Donald Trump ähnliche Sogwirkung entfaltet, wie bei Armin Laschet und Janez Janša, kommentiert Julya Rabinowich.
Berichterstattung von Demonstrationen ist oft schwierig und gefährlich. Österreichische Polizeibeamte sind ein Teil des Problems, doch Konsequenzen scheint es kaum zu geben.