Das ist eine Unterüberschrift
Nicht nur national geht es für Karl Nehammer steil bergab. Auch in einem internationalen Ranking der beliebtesten Regierungschefs bewegt sich der Bundeskanzler in den untersten Rängen. Letzte Woche war er sogar Schlusslicht, noch hinter dem britischen Premier Boris Johnson.
Wien, 04. August 2022 | Wären die katastrophalen Umfrage-Werte für Karl Nehammer (ÖVP) hierzulande schon nicht genug, kommt nun auch noch ein internationales Ranking dazu, wo der Bundeskanzler letzte Woche sogar den letzten Platz belegt hat.
Vernichtendes Zeugnis in Welt-Ranking
Das US-Beratungsunternehmen “Morningconsult” fragt in 22 Ländern regelmäßig das Vertrauen in den jeweiligen Regierungschef ab. Das Ergebnis ist aus österreichischer Sicht ernüchternd: Denn niemand ist im eigenen Land unbeliebter als Nehammer in Österreich. Zumindest war das noch in der Vorwoche so. Für das Ranking wurden nach Angaben der Ersteller zwischen 20. und 26. Juli 2022 in jedem Land etwa 500 bis 5.000 Online-Befragungen mit – für die Bevölkerungstruktur repräsentativen – Erwachsenen durchgeführt.
Mittlerweile konnte er sich wieder auf den 16. Platz vorkämpfen. Der Kanzler liegt damit wieder vor dem britischen Noch-Premier Boris Johnson, hinter dem er zuvor noch zurückgefallen war. Auf Platz 1 liegt der indische Premierminister Narendra Modi mit einer 75-prozentigen Zustimmungsrate. Gefolgt vom mexikanischen Regierungschef
(65 Prozent) und dem australischen Premier (58 Prozent).Zum Vergleich: Nehammer kam in der Vorwoche als Schlusslicht auf nur 25 Prozent Zustimmung, mittlerweile verbesserte er sich wieder auf 29 Prozent. 62 Prozent lehnen den Kanzler hingegen ab, 9 Prozent haben keine Meinung dazu.
Auch in Österreich geht es bergab
Auch national schaut es derzeit nicht rosig für Nehammer aus. Während die Umfrage-Prozente sogar in ÖVP-starken Ländern wie Tirol und Niederösterreich purzeln, bekam er auch Anfang der Woche von den österreichischen Boulevard-Zeitungen sein Fett ab. Diese spekulieren bereits mit einer baldigen Ablöse.
(mst)
Titelbild: TOBIAS STEINMAURER / APA /picturedesk.com