Nach seiner Abwahl beim ORF steht Alexander Wrabetz vor der Übernahme des SK Rapid Wien. Mit Michael Tojner ist ein umstrittener Unterstützer mit an Bord.
Ungemütliche Wochen für René Benko: Deutschlands Finanzaufsicht BaFin prüft Signa-Geschäfte, Medien durchleuchten Benkos Firmenimperium. Dabei geht es auch um „hypothetische“ Äußerungen von Signa-Beirat Alfred Gusenbauer. Ein Netzwerk in Alarmbereitschaft.
Am Montagmorgen klebten sich erneut Aktivisten der "Letzten Generation" auf einer Wiener Straße fest. Diesmal erwischte es die Kreuzung bei der Secession. Die Klimaschützer fordern eine aktivere Umweltpolitik.
Zum Jahresbeginn 2023 wird in Niederösterreich gewählt. Für Johanna Mikl-Leitner und ihre ÖVP zeigt eine neue Umfrage keine rosigen Aussichten. Man muss sich auf deutliche Verluste einstellen.
Sozialmärkte versorgen ihre Kunden billig mit dem Notwendigsten. Doch das wird angesichts der anhaltenden Teuerung immer schwieriger. ZackZack hat sich in Wien und Graz umgehört.
Die Wien Energie hat die Kreditlinie der Stadt Wien zu drei Vierteln zurückgezahlt. Die zwei Milliarden Euro, die der Wien Energie vom Bund gewährt wurden, mussten bisher noch nicht angerührt werden.
„Frei erfunden“, er komme nur auf „genau sieben Zeilen vor“: Wolfgang Sobotka war fuchsteufelswild über Thomas Schmids Steuerprüfungs-Vorwürfe gegen ihn. Nun stellte sich heraus: Es gab eine Steuerprüfung bei der „Dr. Erwin Pröll Privatstiftung“.
Ab Dezember gibt es die neue Autobahn-Vignette. Sie wird um knapp drei Prozent teurer – und das nicht deshalb, weil ihre neue Farbe der teuerste Farbton der Welt ist.
Nach der teuren Twitter-Übernahme bastelt Elon Musk an weiteren Konzepten, um die Moneten wieder hereinzuspielen. Seine neueste Idee: das blaue Verifizierungs-Hakerl soll künftig 20 Dollar im Monat kosten.