Mittwoch, März 29, 2023
StartNewsAMA: Prüfungen nach Hühner-Skandal brachten keine Beanstandungen

AMA: Prüfungen nach Hühner-Skandal brachten keine Beanstandungen

Die AMA will nach dem jüngsten Tierwohl-Skandal keine groben Missstände in ihren Betrieben festgestellt haben. Es war nicht das erste Mal, dass das Gütesiegel Kritik erntete.

Wien, 03. Jänner 2023 | Nach den Mitte Dezember aufgedeckten, skandalösen Zuständen in einem steirischen Hühnermastbetrieb – ZackZack berichtete – hat die Agrarmarkt Austria (AMA) mehrere unangekündigte Kontrollen durchführen lassen, weitere folgen in den kommenden Wochen. Bei diesen Überprüfungen “lagen weder systematische Abweichungen noch Beanstandungsgründe in Verbindung mit der Tierhaltung vor”, so die AMA über die bisherigen Ergebnisse. Bei “einzelnen Betrieben” bestehe jedoch “Verbesserungsbedarf”.

Verbesserungspotential eingeräumt

AMA-Marketing räumte am Dienstag in einer Aussendung ein, dass “bei einzelnen Betrieben Verbesserungsbedarf besteht, vor allem beim Dokumentationswesen, sowie bei der Sorgfaltspflicht der gemäß AMA-Gütesiegel täglich mehrmals durchzuführenden Stallrundgänge und Einhaltung der Ruhephasen”.

Außerdem kündigte die AMA an, dass sich “das Verhältnis von angekündigten und unangekündigten Kontrollen ändern” soll. Auch soll es mehr Beratungen und Schulungen für die Betriebe geben, um Fehlern bei der Tierhaltung und -betreuung vorzubeugen. “Auch eine stärkere digitale Vernetzung der Daten aller amtlichen und privatrechtlichen Kontrollstellen ist in Arbeit”, so Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing.

Ergeben Kontrollen Abweichungen, werden diese je nach Grad der Verstöße unterschiedlich geahndet. Die AMA-Marketing hat im Jahr 2022 rund 50 Betriebe aus dem AMA-Gütesiegel-Programm ausgeschlossen.

VGT-Video aus Sommer 2022

Kurz vor Weihnachten hatte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) Filmmaterial veröffentlicht, das grobe Missstände in einem steirischen Hühnermastbetrieb zeigt. Das Filmmaterial stammt laut AMA vom Sommer 2022.

Die AMA-Marketing schrieb in ihrer Aussendung, sie sei mit Fragen dazu konfrontiert, warum Missstände, die Tierschützern seit dem Sommer bekannt sind, aufgrund der verspäteten Veröffentlichung erst jetzt untersucht werden können.

Kritik an AMA

Der Chef von Rewe in Österreich, Marcel Haraszti, hatte die AMA nach dem Bekanntwerden der miserablen Zustände in einem steirischen AMA-Geflügelbetrieb zuletzt hart kritisiert. “Alle müssen jetzt von der AMA strengere Kontrollen einfordern.” Sich “bei Kontrollen durchschwindeln”, könne nicht sein. “Das ist ein klares Versagen des Kontrollsystems”, sagte der Manager der Billa- und Penny-Mutter.

Greenpeace bewertet das AMA-Gütesiegel als “bedingt vertrauenswürdig”. Es stehe für österreichische Produkte mit höherer Qualität als gesetzlich vorgegeben, bei Tierschutzstandards gingen die Anforderungen aber “nur selten wesentlich über die gesetzlichen Anforderungen hinaus”, schreibt Greenpeace Österreich auf seiner Website.

(pma/apa)

Titelbild: VINCENZO PINTO / AFP / picturedesk.com

Mehr zu den Themen

Pia Miller-Aichholz
Pia Miller-Aichholz
Hat sich daran gewöhnt, unangenehme Fragen zu stellen, und bemüht sich, es zumindest höflich zu tun. Diskutiert gerne – off- und online. Optimistische Realistin, Feministin und Fan der Redaktions-Naschlade. @PiaMillerAich
LESEN SIE AUCH

14 Kommentare

14 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Alexx
4. 01. 2023 9:18

Wenn die nie was finden, bei ihren “Kontrollen” sollte diesen Job bitte jemand anderer machen.
Vielleicht einer, der nicht blind ist..

Danielle Durand
4. 01. 2023 9:53
Antworte auf  Alexx

Einer, der es kann. Erwiesenermaßen. Der VGT.

Alexx
4. 01. 2023 12:19
Antworte auf  Danielle Durand

Sehr guter Vorschlag! Dafür !!!

4. 01. 2023 7:10

Überprüfungen der ÖVP-Korruptionsfälle durch den ÖVP-Ethikrat brachten keine Beanstandungen.

Danielle Durand
3. 01. 2023 22:13

Kann man eigentlich die AMA als ÖVP Vorfeldorganisation bezeichnen / betrachten? Frage für eine Freundin.
Man sollte den VGT mit den Kontrollen beauftragen, nachdem er bewiesen hat vielfach befähigter dazu zu sein. Gegen Honorar natürlich.

vitus
3. 01. 2023 19:20

“lagen weder systematische Abweichungen noch Beanstandungsgründe in Verbindung mit der Tierhaltung vor”?
Dass Hühner unter die Räder kommen? Also, normal ist das nicht!

ManFromEarth
3. 01. 2023 17:08

i.V. der heutige Tierartikel: -AMA und Tiere passt wohl nicht so richtig zusammen, deswegen mal was grundsätzliches zum Tierflug
https://mfe.webhop.me/geschichte-archaeologie/urzeit/dinosaurier-flogen-anders-als-moderne-voegel/

Kritiker123
3. 01. 2023 16:32

Ja, wenn tatsächlich UNANGEKÜNDIGTE Kontrollen in der Vergangenheit durchgeführt worden WÄREN, dann hätte es diese Skandale mit Kühen, die im tiefen Fäkalienmorast liegen oder die Missstände in den Hühnerfarmen gar nicht geben können !

PRO BETRIEB E I N E (tatsächlich UNANGEKÜNDIGTE???) KONTROLLE IN
Z W E I JAHREN IST EIN ARMUTSZEUGNIS UND EINE MASSIVE KONSUMENTEN-TÄUSCHUNG DURCH DAS
A M A – “GÜTESIEGEL”!!!

Zuletzt bearbeitet 2 Monate zuvor von Kritiker123
nikita
3. 01. 2023 20:19
Antworte auf  Kritiker123

👍👍👍

baer
3. 01. 2023 15:44

Diese AMA scheint ein bäuerlicher Ableger der schwarz/türkisen Mafia zu sein.

3. 01. 2023 18:14
Antworte auf  baer

Scheint???
AMA ist eine Raika-affine Vabrechabande!

nikita
3. 01. 2023 20:23
Antworte auf 

💪 Das ist die absolut richtige Bezeichnung.
Kenne genug Bauern die das genauso sehen.

Zuletzt bearbeitet 2 Monate zuvor von nikita
3. 01. 2023 14:50

Wie funktioniert das bei gewissen Clans? Man bezahlt Schutzgeld, vernichtet Beweise, bringt Zeugen zum Schweigen (wie in Vbg) oder zum Reden (55.000,–) und gut isses wieder.

der Beobachter
3. 01. 2023 18:35
Antworte auf 

Liebe Summa summarum, wohl wahr…
Es muss dringend heller werden!

LETZTE MELDUNGEN

Die Regierung kann uns nicht totschweigen.
Aber aushungern.

WIR BRAUCHEN DICH!

KARIKATUR ZUM TAG

MEISTGELESEN