Dienstag, Juni 17, 2025

Glanzlichter: Restekickln auf der Anti-Corona-Demo

Am Sonntagabend zogen erneut Verschwörungsanhänger und Rechtsextreme durch Wien – mit absurden Themen. Was aus dem Überbleibsel der Anti-Corona-Demos geworden ist: eine Bildstrecke von Fotograf Christopher Glanzl.

Wien | Als “Mega-Demo” war sie angekündigt worden. Am Ende waren es laut Schätzungen nicht einmal 500 bis 600 Teilnehmer, die am Sonntagabend die Wiener Innenstadt lahm legten. Doch wogegen wurde hier eigentlich – nachdem nun auch vergangene Woche das Ende der Corona-Maßnahmen offiziell so gut wie beschlossen wurde – demonstriert?

Die Transparente, selbstgebastelten Plakate und Flaggen zeigten ein krudes Konglomerat aus Themen. So reichten sie von der Neutralitätsfrage, Russland-Kriegsbefürwortung aber auch Anti-Kriegstreiber-Sprüchen, Kritik an teuren Lebensmittelpreisen, vehementer Impf-Ablehnung über identitäre Slogans des angeblichen “Bevölkerungsaustausches” bis hin zu Transgender-Hass. Generell war der Verschwörungs-Aufmarsch stark besetzt von identitären Kräften, und auch Personen wie der bei der Stronach-Nachfolger-Partei “Team Kärnten” wegen rechtsextremer Haltung ausgeschlossene Martin Rutter nutzten den Anlass zur Inszenierung. Immer wieder zollte man öffentlich Waldhäusl und seinem offenen Rassismus Zustimmung. Der Umzug ging auch zum Parlament, davor standen allerdings nur einige wenige Beamte zur Sicherung bereit. ZackZack Fotograf Christopher Glanzl war vor Ort und hat die Reste der Verschwörungsszene eingefangen:

Alle Bilder: (C) ZackZack/Christopher Glanzl

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

62 Kommentare

62 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.