Mittwoch, Januar 15, 2025

ZackZack am Montagmorgen – 13. März 2023

Europa und China rüsten auf, immer mehr Jugendliche haben psychische Probleme und der Weltklimarat arbeitet an einer Zusammenfassung seiner Erkenntnisse.

Wien | Die Corona-Pandemie hat Jugendlichen laut einer Studie gesundheitlich zugesetzt. Die Bedrohung durch Russland hat zu mehr Waffenimporten nach Europa geführt. China hat – ebenfalls aufgrund politischer Spannungen – nun beschlossen, sein Militär stark auszubauen. Der Weltklimarat bemüht sich indes, die Kernbotschaften seiner jüngsten sechs Berichte zu einem Grundlagen-Dokument zusammenzufassen.

Immer mehr Jugendliche mit psychischen Problemen

Wien | Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in der Corona-Pandemie weiter verschlechtert. Das weisen die Österreich-Daten zur internationalen HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children Study) aus. Besonders deutlich zeigt sich das bei den älteren Mädchen. Auch die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen habe weiter zugenommen, so Studienleiterin Rosemarie Felder-Puig (Gesundheit Österreich GmbH/GÖG) vor Journalisten.

Xi will Chinas Militär zu “Großer Mauer aus Stahl” machen

Peking | Angesichts wachsender Spannungen mit den USA und dem Westen will Chinas Staats- und Parteichef die Volksrepublik durch mehr Eigenständigkeit stark machen. Auch solle das Militär zu einer “Großen Mauer aus Stahl” ausgebaut werden, sagte Präsident Xi Jinping in einer Rede zum Abschluss der Jahrestagung des Volkskongresses am Montag in Peking. Die knapp 3.000 Delegierten billigten eine starke Steigerung der Verteidigungsausgaben um 7,2 Prozent und andere Weichenstellungen.

SIPRI: Europas Waffenimporte massiv gestiegen

Wien/Stockholm | Wegen der Spannungen mit Russland hat Europa in den vergangenen Jahren massiv aufgerüstet. Die Waffenimporte stiegen im Zeitraum 2018 bis 2022 gegenüber den Jahren zuvor um 47 Prozent, in den europäischen NATO-Ländern waren es sogar um 65 Prozent mehr. Nutznießer der Entwicklung sind die USA, die ihre Position als größter Waffenexporteur weiter ausbauten, wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI) hervorgeht.

Weltklimarat berät über Synthese-Bericht zum Klimawandel

Genf | In der Schweiz beginnen am Montag die Abschlussberatungen über den sogenannten Synthese-Bericht des Weltklimarats (IPCC). Er fasst die Ergebnisse von sechs Einzelberichten zusammen, die in den vergangenen Jahren veröffentlicht wurden und den Kenntnisstand der Wissenschaft über den Klimawandel zusammenfassen. Der Synthese-Bericht soll die Kernbotschaften noch einmal herausarbeiten. Er ist eine der Grundlagen für die nächsten Klimaverhandlungen.

Titelbild: NOEL CELIS / AFP / picturedesk.com

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

7 Kommentare

7 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Jetzt: Glasfasern in Russlands Drohnen österreichische Technologie?

Nur so unterstützt du weitere Recherchen!