In der heutigen Episode von "Unsterblich" erklärt Biochemikerin Renée Schroeder, wie der Zelltod genau funktioniert, weshalb er altruistisch sein kann und warum er für die ewige Jugend so wichtig ist.
Ist Michael Ludwig ein zweiter Sebastian Kurz und Florian Klenk eine Kopie von Eva Dichand? Eine anonyme Anzeige, die in der „Kronen Zeitung“ veröffentlicht wurde, behauptet genau das. Ihr fehlt nur eines: ein stichhaltiger Beweis.
Unter dem Deckmantel der Compliance will der ORF MitarbeiterInnen Auftritte außerhalb des Senders und auf Social Media verbieten. Das trifft aber nur kleine RedakteurInnen – ModeratorInnen und Promis werden geschont. Eine Farce.
Rechtsextremisten haben die „Wokeness-Ideologie“ zum globalen Feind erklärt. Aber auch unter den Linken halten viele die „jungen Woken“ für schädliche Spinner. Zurecht?
In Vorarlberg geht der letzte Arzt, der Abtreibungen durchführt bald in den Ruhestand. Inmitten erzkonservativer Agitationen gegen Schwangerschaftsabbrüche findet sich bislang kein Nachfolger.
Warum ist das Projekt einer Briefkastenfirma, die den Qualitätsvergleich verloren hat, zum Sieger gekürt worden? Neue Details aus der geheimen „Tischvorlage“ des Aufsichtsrats der Wien Holding werfen neue Fragen auf.
In Rom und Wien zeigen Rechtsregierungen, dass sie es nicht können. Während sich Karl Nehammer als Leopold Figl verkleidet, nimmt Giorgia Meloni ihre Schwierigkeiten wenigstens ernst.
In Episode 5 der Serie „Unsterblich“ erklärt Biochemikerin Renée Schroeder genauer, wie senolytische Drogen gegen das Altern wirken und welche Produkte es bereits gibt.