Wer AGEs - Produkte, die aus einer Reaktion zwischen Zucker und Eiweiß entstehen - meidet, lebt deutlich gesünder. Denn diese fortgeschrittenen Glykations-Endprodukte sind schwer aus dem Körper zu entfernen und lassen uns schneller altern.
Immer noch läuft einem der kalte Schweiß den Rücken hinab, wenn man bedenkt, wie knapp es der österreichischen Demokratie an den Kragen gegangen wäre, mancher Sportkommentator würde sagen: arschknapp.
Die ZackZack-Recherchen rund um die Ermittlungen des Landeskriminalamts St. Pölten nach dem Tod Pilnaceks zeigen Wirkung. Der Leiter der Pilnacek-Untersuchungskommission, Martin Kreutner, brachte eine Anzeige bei der WKStA ein. SPÖ und FPÖ fordern Aufklärung.
Karl-Markus Gauß beendet seine Kolumne in der Süddeutschen Zeitung. Seit 2016 hat er – ein Schreibender, Lesender, Denkender, aber auch ein die politische Gegenwart Kommentierender – die Zeitungslesenden in schwierigen Zeiten mit scharfen Beobachtungen und Formulierungen bereichert. Nun nimmt er unsentimental Abschied.
Seit ZackZack über die „Pilnagate“-Affäre berichtet, ist einiges los, in der ÖVP, bei der Polizei, im Parlament und in den Foren von „ZackZack“, „Twitter“ und „Der Standard“. Hier ein kleiner Auszug
Seit die illegale Aktion der niederösterreichischen Kripo aufgeflogen ist, bedroht „Pilnagate“ erste Spitzen der ÖVP. Aber Nehammers und Sobotkas Partei will nicht sich selbst, sondern Gesetze ändern.
2023 haben Unternehmen ihren Beschäftigen 46,6 Millionen Überstunden im Wert von 1,5 Milliarden Euro nicht ausbezahlt. Im Schnitt war vergangenes Jahr jede vierte geleistete Überstunde unbezahlt. Tendenz stark steigend: 2021 lag der Schaden noch bei einer Milliarde Euro.