Samstag, Januar 25, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: August, 2024

Das Adriatische Meer erstickt im Algenschleim – mit unvorhersehbaren Schäden

Im August waren die Küsten der Adria mancherorts mit einer übelriechenden Algenmasse bedeckt –mit Folgen für Umwelt, Fischerei und Tourismus. ZackZack analysiert das Phänomen.

Pilz bei Servus TV: “Der Verfassungsschutz muss raus aus dem Innenministerium”

Am Donnerstag nahm ZackZack-Herausgeber Peter Pilz bei der Talkrunde auf Servus TV teil. Angesichts des Anschlages in Solingen lautete das Thema Asyl und innere Sicherheit.

“Mit Staatstrojanern hat man nichts hinbekommen” – IT-Experte zu Terror und Chat-Überwachung

Ein Blick nach Deutschland zeigt: Die von der ÖVP geforderte Messenger-Überwachung kann bei der Terrorabwehr kein Allheilmittel sein.

Sicherheitsrisiko „Kickl“ Teil 8: Verdacht gegen Kickl

Herbert Kickl wollte die FPÖ schützen und hat dazu das BVT zerstören lassen. So lautet der Verdacht. Bis heute geht ihm die Strafjustiz nicht nach.

In Solingen oder in Syrien

Die Reaktionen der Parteien auf den Anschlag in Solingen geben keinen Anlass zur Hoffnung, dass man das Problem an der Wurzel packen will. Man überbietet sich in Gesprächsbereitschaft. Abschieben nach Bulgarien. Ist das die europäische Lösung? Eine Waffenverbotszone. Nur wo? In Solingen oder in Syrien?

Sicherheitsrisiko „Kickl“ Teil 7: Soteria – die Zerstörung des BVT

2019 bekam das BVT eine letzte Chance. Aber das entscheidende Dokument wurde geleakt. Danach war das BVT tot.

Einer gegen das System

Andreas Babler wird von allen Seiten angegriffen und von den eigenen Leuten sabotiert. Aber das kann er auch zu einer Stärke verwandeln.

Sicherheitsrisiko „Kickl“ Teil 6: Akteneinsicht für Spione

Das Handbuch für „Neptune“ enthält einige der geheimsten Informationen des Berner Clubs. Die Staatsanwaltschaft Wien gewährt bis heute Akteneinsicht in das Handbuch und streng geheime Geheimdienst-Dokumente von MI5 und FBI.

Pinkeln in the wind

In einer Welt, in der gleiche Chancen und Essen für Schulkinder eine nicht mittige, sondern eine extreme Position darstellen, ist etwas gehörig aus den Fugen geraten.

Sicherheitsrisiko „Kickl“ Teil 5: Nehammer für Kickl

Sebastian Kurz stand vor der Wahl: Unsicherheitsminister Kickl entlassen und die FPÖ als Regierungspartner verlieren – oder Kickl die Mauer machen und auf die öffentliche Sicherheit pfeifen. Kurz und Nehammer entschieden sich für Kickl.