Samstag, Januar 25, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: September, 2024

Nehammer will zwei Köpfe – und die FPÖ

Einen Tag nach der Wahl geht es um zwei Köpfe. Der einzige, dessen Kopf sicher scheint, ist Hauptverlierer Karl Nehammer.

Internationale Presse zur Wahl: “Historischer Sieg für die extreme Rechte”

ZackZack hat das internationale Medienecho zum Wahlsieg der FPÖ eingefangen: Die Rede ist von "Ultra-Anführer", "Erdrutschsieg" und viel Skepsis, dass Herbert Kickl wirklich Kanzler wird.

Das war keine Protestwahl

Die Kommentare der Nationalratswahlen 2024 außerhalb Österreichs bauen ihre Artikel und Bildstrecken auf Herbert Kickl auf. Die Personalisierung entspricht der Vermarktungslogik der Medien. Ungesagt bleibt aber: Das war keine Protestwahl und keine Wahl der Person Herbert Kickl. Das ist der Triumph des Neo-Faschismus in Österreich.

Heute Abend: Überraschung oder Rechtsblock

Heute Abend wissen wir, ob ÖVP und FPÖ aus ihrer geheimen Verlobung eine offizielle Hochzeit machen.

Meine Wahlempfehlung: keine Stimme für Nazis, Cosa Nostra und Dosen

Im Inland wird die ÖVP hoch- und schöngeschrieben. Internationale Zeitungen wie Politico warnen – vor einer ÖVP, zu der ihnen nur noch „Cosa Nostra“...

Die Wahlprogramme der Parteien – was drinnen steckt

Im Vorfeld der morgigen Nationalratswahlen haben wir die Programme der Parlamentsparteien genauer unter die Lupe genommen.

Wer ist die Benko-Partei?

ZackZack widmete sich in seiner Serie „Aus den Augen der Wähler“ bereits Lehrlingen und Alleinerziehenden. Zum Finale gibt es noch ein besonders Special: Den Wahl-Guide für alle Benkos des Landes.

Irland, Spanien, Polen: Wahl-Erster ist nicht gleich Regierungsamt

Bedeutet ein erster Platz bei Wahlen automatisch einen Platz in der Regierung? Ein Blick nach Europa widerspricht: In jedem vierten, vergleichbaren EU-Land haben sich aktuell andere Mehrheiten gefunden - sowohl aus rechten wie linken Parteien.

Pilz bei PULS 24: “Die Gefährder sitzen in Budapest und wollen in Wien an die Macht”

Am Mittwoch nahm ZackZack-Herausgeber Peter Pilz bei der Talkrunde “Wild Umstritten” teil. Diskutiert wurde über die Pressefreiheit – und wer sie künftig in Gefahr bringen könnte.

Sechzehn große Irrtümer

In den letzten Jahren sind in Österreich viele Irrtümer populär geworden, genauer gesagt, von Medien und Parteien popularisiert worden. Doch ständige Behauptung schützt vor Unwahrheit nicht. Hier eine kleine Auswahl – samt Richtigstellung.