Das Jahr 2024 war das Jahr der konzentrierten, global gestrickten Desinformation. Es offenbarte auch, wie schnell sich Menschen vor Reichtum und Macht devot in den Staub werfen. Oligarchen und Autokraten sind am Vormarsch.
Wahrend sich Pierer, Musk und Co. ihren nächsten Schachzug überlegen, warten andere auf ihre Gehälter oder erfrieren im Krieg. Die Welt spricht zu wenig darüber.
In den Regierungsverhandlungen kämpft die ÖVP, dass ihre Spezis sowohl auf großem als auch auf freiem Fuß weiterleben können. Dazu braucht sie den Justizminister und ihr Netzwerk türkiser Staatsanwälte.
Im Rahmen der ZackZack-Interviewreihe „Junge Stimmen“ treffen wir junge Abgeordnete aller Parlamentsparteien. Mit Sophie Wotschke von den NEOS sprachen wir über die Entwicklung und Wahrnehmung der Partei, die Lohnnebenkosten und die Koalitionsverhandlungen.
Am 6. Dezember haben die EU-Kommission und die Mercosur-Staaten eine politische Grundsatzeinigung zum heftig kritisierten Handelsabkommen EU-Mercosur präsentiert. Das Inkrafttreten kann aber noch verhindert werden, denn die EU-Regierungen und das EU-Parlament müssen noch zustimmen.
Anstelle fairer Verteilungsgerechtigkeit gibt es in Österreich nur dumme Sprüche zu hören. Wer wirklich "über die Verhältnisse lebt", hat es hierzulande besonders leicht.
Trump und Musk wollen den indigenen Namen eines Berges in Alaska wieder rückgängig machen. Kommt als nächstes die Rücknahme von Weihnachten, um Zeit und Geld zu sparen und produktiver zu sein?
Es gibt Zeiten, in denen das Unternehmen zum Verbrechen, das Verbrechen zum Unternehmen und beides zur Politik wird. In solchen Zeiten leben wir in Russland, in den USA und demnächst in Österreich.