Die Enthüllungen in der Causa Pilnacek sind für das Führungspersonal in ÖVP und Innenministerium so unangenehm, dass nun eine weitere Klage eingebracht wurde: Bundespolizeidirektor Takacs will das Pilnacek-Buch von Peter Pilz verbieten lassen.
Spitzenplätze in Bestseller-Listen und eine bald vergriffene erste Auflage – die hohen Verkaufszahlen von “Pilnacek – der Tod des Sektionschefs” belegen, dass das öffentliche Interesse an den Enthüllungen von ZackZack-Herausgeber Peter Pilz immens ist.
Zugleich werden die Recherchen für eine ganze Reihe von Personen immer unangenehmer: Da ist einerseits Ex-Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, von dem sich Karin Wurm wegen ihrer anhaltenden Zweifel nach Pilnaceks Tod eingeschüchtert fühlte; oder Chefinspektor Hannes Fellner, der die fragwürdigen “Selbstmord”-Ermittlungen führte und deshalb von der WKStA als Beschuldigter geführt wird. Und nicht zu vergessen General Michael Takacs, hochrangiger BMI-Beamter und ÖVP-Politiker, der in die Reise des Pilnacek-Laptops laut Zeugin Anna P. involviert war.
Schon die dritte Klage wegen Pilnacek
Via Gratiszeitung Heute wurde nun bekannt, dass Bundespolizeidirektor Takacs gegen die Recherchen gerichtlich vorgehen will. Am Montag habe er beim Straflandesgericht Wien “medienrechtliche Anträge” eingebracht. Und: Takacs will laut Heute das Pilnacek-Buch sogar einziehen und damit verbieten lassen.
Eingebracht wurde die Klage einmal mehr von Anwalt Peter Zöchbauer. Dieser führt aktuell bereits im Namen von Pilnacek-Witwe Caroline List und Hannes Fellner gerichtliche Verfahren gegen Pilz und ZackZack und tat sich zuvor als Benko- und Novomatic-Anwalt hervor.
Die neue Klage kennen Pilz und sein Anwalt Johannes Zink selbst noch nicht. Zu den via Heute vorgebrachten Vorwürfen stellt Pilz fest: “Der ÖVP-Polizeichef kann die Affäre offensichtlich nicht mehr aussitzen. Ich freue mich auf den Wahrheitsbeweis und auf Takacs unter Wahrheitspflicht.”
Pilz betont außerdem, dass dem Bundespolizeidirektor über einen Monat vor Erscheinen des Buchs eine Reihe von Fragen gestellt wurden – zu denen es von Takacs jedoch nie eine Rückmeldung gab: “Haben Sie ihr (Anm.: Sobotka-Mitarbeiterin Anna P.) geraten, den Laptop „verschwinden“ zu lassen?” lautete beispielsweise eine der Fragen. “Haben Sie Sobotka über die Ergebnisse der Pilnacek-Obduktion informiert?” eine weitere.
ÖVP-Polizist wollte schon Kurz-Buch verbieten
Die Methode des ÖVP-geführten Innenministeriums, ein unliebsames Buch aus dem Verkehr ziehen zu wollen, ist dabei nicht neu: Schon 2021 klagte Andreas Holzer, Chef des Bundeskriminalamts, gegen die Veröffentlichung des Pilz-Buches “Kurz – ein Regime”. Dem Erfolg des Buchs tat dies keinen Abbruch – es wurde zum meistverkauften Sachbuch des Jahres.
Titelbild: EVA MANHART / APA / picturedesk.com, ZackZack