Schlagwortarchiv für: Corona
Studie: Medizinische Akutversorgung während Corona gesichert
17 Kommentare
/
Die akute medizinische Versorgung in Österreich war laut neuer Studien während der Pandemie laufend gesichert. Dass die Regelversorgung während der Wellen zurückgeschraubt wurde führte, allerdings dazu, dass die Menschen das Gefühl hatten, weniger gut versorgt zu sein.
Auch Wien lockert Corona-Regeln deutlich
Wien trägt die neuen Corona-Regeln des Bundes diesmal im Wesentlichen mit. Das kündigte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstag in einer Pressekonferenz an.
Corona – Salzburg: Spitäler verschieben Hälfte der planbaren OPs
Quarantäne-Fälle unter den Beschäftigten sorgen für Personalmangel. Die Infektionszahlen deuten darauf hin, dass die Lage noch angespannter werden wird.
Corona: Pandemie raubt Kindern und Jugendlichen Schlaf
Bereits jedes dritte Volksschulkind ist von Schlafstörungen betroffen. Psychischer Stress, Bewegungsmangel und mehr Display-Zeit könnten Ursachen sein.
Lage in Spitälern »so schlimm wie noch nie«
Die Spitäler in Österreich funktionieren am Limit. Immer mehr Personal fällt aus, die Normalstationen füllen sich mit Corona-Positiven. ZackZacks Quellen sind sich einig: Die Situation war noch nie so angespannt.
Presserat: Meiste Beschwerden wegen Corona-Berichterstattung
Auch 2021 betrafen die meisten Beschwerden die Corona-Berichterstattung. Das Medienethik-Kontrollorgan freut sich darüber, dass es anscheinend immer bekannter und besser akzeptiert wird.
Umfrage: Diesen Medien vertrauen die Wähler in der Pandemie
Die Pandemie hat die Wahrnehmung von Medien auf den Kopf gestellt. Gallup und Medienhaus Wien wollten von den Österreichern wissen, welchen TV-Sendern sie bei der Corona-Berichterstattung am meisten vertrauen. Servus TV sei zum "Sammelbecken der Systemkritiker" geworden.
Analyse: Immer weniger Länder volle Demokratien
Die Bertelsmann Stiftung sieht die Demokratie in Entwicklungs- und Transformationsländern unter Druck. Serbien, Ungarn und Polen sind nur mehr „defekte Demokratien“. Aber auch die Demokratie in Westeuropa ist in Bedrängnis.
Stadt Wien: Einsparungen dank Teststrategie
Mit den kommenden Lockerungen und dem Ende der bundesweiten Finanzierung der PCR-Tests ist eine Debatte um eine mögliche Kostenpflichtigkeit der Tests entstanden. Wien möchte als einziges Bundesland vorsichtiger vorgehen und am Testprogramm festhalten.
Trotz steigender Zahlen: Corona-Schutzmaßnahmen fallen in Norwegen
Kein Abstand, keine Maske mehr - Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Store verkündet "soziales Leben wie früher".