Dienstag, Juni 17, 2025

Jahrhundert-Sahara-Sandsturm erreicht USA

Ein riesiger Saharasturm ist auf dem Weg in die USA. Er wird in den nächsten Tagen Teile der USA in eine Sahara-Sandwolke einhüllen. Die Karibik hat er bereits erreicht. Es ist der größte Sandsturm dieses Jahrhunderts.

Wien/Washingtom, 23. Juni 2020 | Jedes Jahr zieht eine Sahara-Staubwolke über den Atlantik. Die kanarischen Insel, unweit der westlichen Sahara, erleben das Schauspiel jährlich. Doch dieses Jahr ist es ungewöhnlich stark. Als riesige Wolke erreicht der Sandsturm Amerika. In Puerto Rico und in anderen Teilen der Karibik verdunkeln dichte Wolken den Himmel, die Sonne ist kaum mehr zu sehen.

Eine Woche voll Sand in Amerika

Bis Donnerstag wird die Wolke auch die USA erreicht haben, erste Teile könnten schon am Mittwoch angekommen sein. Gestern veröffentlichte die staatliche Wetteragentur der USA eine Berechnung, die offenlegt, wie sich der Sandsturm in den nächsten Tagen über die USA legen könnte. Nach Kuba wird die Wolke Richtung Florida ziehen.

Der Staub in der Atmosphäre trübt den Himmel massiv. Die winzigen Staubpartikel streuen die Sonnenstrahlen, was aber auch atemberaubende Sonnenaufgänge und -untergänge mit sich bringt. «Wir sind heute über die Staubwolke aus Saharasand geflogen. Unglaublich, wie gross sie ist», twitterte etwa der ISS-Astronaut Dug Hurley. Eine so große Wolke gab es in diesem Jahrhundert noch nie, man muss bis weit in das 20. Jahrhundert zurückblicken.

Die Karabik und Südamerika hat der Sturm bereits erreicht:

Kingston, Jamaika. 23. Juni, 5:50 Uhr Ortszeit.

Auch Venezuala ist vom Staub erfasst.

(ot)

Titelbild: Screenshot Twitter

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.