Dienstag, Juni 24, 2025

Superlaser kann Blitze abwehren

Mit einem in den Himmel gerichteten Superlaser können Blitze abgewehrt werden, so eine neue Studie.

Bern, 16. Jänner 2023 | Das zeigt eine neue Studie im Fachblatt “Nature Photonics”. Getestet wurde der Laser auf dem Gipfel des Schweizer Berges Säntis .

Schutz für Atomkraftwerke und Flughäfen

Künftig könnten solche Laser sensible Einrichtungen wie Atomkraftwerke oder Flughäfen vor Blitzen schützen, wie die Forschenden in der am Montag erschienen Studie schrieben.

“Wir glauben, dass dieser experimentelle Durchbruch zu Fortschritten im Blitzschutz und in der Blitzphysik führen wird”, schrieben die Autoren in der Studie. Bisher wurde zum Schutz vor Blitzen auf eine vor fast 300 Jahren erfundene Technik gesetzt – ein geerdeter Metallstab. Dieser hat aber nur eine sehr beschränkte Reichweite.

Das Forschungsteam experimentierte mit dem Laser im Sommer 2021 auf dem Säntis. Der drei Tonnen schwere “Laser Lightning Rod” (LLR) wurde dafür mit dem Helikopter auf den Gipfel des Berges gebracht. Die Datenanalyse konnte nun zeigen, dass der Laser Blitze effektiv lenken kann.

(bf/apa)

Titelbild: MARIANA SUAREZ / AFP / picturedesk.com

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

3 Kommentare

3 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.