Bruchlandung für »Impfreisen«
Projekt gescheitert
Noch im Februar hatte Verleger Christian Mucha mit dessen angekündigten exklusiven Impfreisen für Aufregung gesorgt. Drei Monate später ist klar: Aus dem Vorhaben ist nichts geworden. Schuld gibt Mucha vor allem der EU.
Wien, 21. Mai 2021 | Manche Projekte gehen nicht über die Planungsphase hinaus. Das musste auch Verleger Christian Mucha resignierend hinnehmen. Dessen geplanten luxuriösen Impf-Abstechern in beliebte Reiseziele ging endgültig der Saft aus. Grund für sein Scheitern sieht Mucha vor allem bei der EU. Diese habe durch ihre „verfehlte Politik“ und „politisches Agitieren“ die Realisierung der Impfurlaube verhindert.
Impfung in Dubai oder Israel?
Ziel der Aktion sei eine Reise in eine Destination gewesen, wo zugelassener Impfstoff an die Reisenden verabreicht werden darf. Für 3.000 bis 30.000 Euro hatte Muchas Projekt mit einem Rundum-Luxuspaket aus Anreise, Unterbringung, Verpflegung, Abreise und Impfung durch qualifiziertes Personal geworben. Die Apothekerkammer warnte daraufhin vor gefälschtem Impfstoff: Nur staatliche Impfaktionen seien seriös.
Keine Zulassung für Sputnik V
Gehofft hatte das Projekt offenbar auch auf die Möglichkeit, den russischen Impfstoff Sputnik V zu erwerben und diesen an gut zahlende Impfreisende zu verabreichen. Weil die EU dem russischen Vakzin allerdings eine Eintragung in den bald erwarteten „Grünen Pass“ versagt hatte, kam das Projekt nun endgültig zum Erliegen. Eine Impfung mit Sputnik V oder chinesischen Impfstoffen erscheint nicht mehr sinnvoll.
Bild: Screenshot/Impfreisen.at
Auch Bundeskanzler Kurz Schuld
Zielscheibe der Kritik ist neben der EU auch Bundeskanzler Kurz. Mucha bezeichnet den Flop seiner Impfreisen als „Trauerspiel“, bei dem „alle handelnden, entscheidenden Personen kläglich versagt haben“. Man habe nach der Entscheidung der EU „auch vom österreichischen Bundeskanzler kein Wort mehr gehört.“
(dp)
Titelbild: APA Picturedesk
Lesen Sie auch
POLITIK
SOS Mitmensch: Sachslehner selbst »hat die Staatsbürgerschaft allein fürs Hiersein erhalten«
Es gibt wieder einmal Wirbel um ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner. SOS Mitmensch schießt scharf gegen Sachslehner. Ihre neueste Forderung wäre das „Ende der Demokratie“. Die Kritik wird dabei äußerst persönlich.
Erneut Ermittlungen gegen Niederösterreichs Landesrat Waldhäusl
Waldhäusl hat sich mit seiner “Triage im Asylbereich” ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft St. Pölten wegen Amtsmissbrauchs eingehandelt. Ein entsprechender Vorhabensbericht erging an die Oberstaatsanwaltschaft.
Kritisierte Rechtsschutzbeauftragte Aicher fühlt sich »diffamiert«
Bemerkenswerter Auftritt der scheidenden Rechtsschutzbeauftragten Gabriele Aicher im U-Ausschuss. Diese beschwerte sich darüber, „der Unmensch der Nation“ geworden zu sein, während Menschen in „I Love WKStA-Shirts“ herumliefen.
Polen lenkt bei Justizreformen ein, um EU-Milliarden zu bekommen
Polen will die politisch besetzte Disziplinarkammer am Obersten Gericht jetzt doch abschaffen. Damit ist ein erster Schritt für die Freigabe der EU-Corona-Milliarden getan. Präsident Duda verwies zuvor auf die „schwierige internationale Situation“ – meinte aber wohl auch die eigenen Finanzen.
Ungarns neue Tank-Regel lässt Wogen hochgehen
Seit heute ist es vorbei mit der billigen Tankfüllung in Ungarn. Der dort niedrig gehaltene Einheitspreis von 480 Forint (1,24 Euro) je Liter gilt nur noch für Einheimische, Nicht-Ungarn sollen den höheren Marktpreis zahlen.
Ärztekammer gegen Video-Krankschreibung
Ende Mai läuft die telefonische Krankmeldung aus. Die ÖGK hat vorgeschlagen, künftig Videokonsultationen zu ermöglichen. Aus der Ärztekammer kommt Widerstand.
Ungarns neue Tank-Regel lässt Wogen hochgehen
Seit heute ist es vorbei mit der billigen Tankfüllung in Ungarn. Der dort niedrig gehaltene Einheitspreis von 480 Forint (1,24 Euro) je Liter gilt nur noch für Einheimische, Nicht-Ungarn sollen den höheren Marktpreis zahlen.
Ärztekammer gegen Video-Krankschreibung
Ende Mai läuft die telefonische Krankmeldung aus. Die ÖGK hat vorgeschlagen, künftig Videokonsultationen zu ermöglichen. Aus der Ärztekammer kommt Widerstand.
Keine »politische Einflussnahme« Zadićs in Causa Fuchs
In ihrer Rekordzeit-Befragung vor dem ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss bestätigte die Juristin Susanne Reindl-Krauskopf, dass Alma Zadić im Fall des Leitenden Wiener Oberstaatsanwalts Johann Fuchs keineswegs politischen Einfluss genommen hatte.
ÖVP lädt in Ungnade gefallene Rechtsschutzbeauftrage Aicher
Die ÖVP-Justizwoche endet mit der Befragung der Noch-Rechtsschutzbeauftragten Gabriele Aicher. Sie hatte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft scharf kritisiert und sich in ihrer Kritik von der ÖVP-nahen Anwaltskanzlei Ainedter & Ainedter beraten lassen.
Kommentare sind Geschlossen.
Dekadenter als Mucha ist nicht mehr möglich. Ein Verleger. So etwas ist ein Verleger. Kristallenes Wort, womit hast du dir das verdient?
Das vergönn ich diesem Lackaffen🤣🤣, wenn du dich nicht impfn lässt, dann darfst du für ihn nicht arbeiten, ich würde an
seiner stelle nicht so überheblich sein, weil es kann passieren dass er seine arbeit dann selbst machen muß. Seine frau wird ihm sicher helfen 😜
Seine Frau is dann weg…
Die Welt braucht sicher andere Dinge als “luxuriöse Impfreisen”. Wir sind gerade dabei den überbordenden Flugverkehr einzubremsen…suchen sie sich doch bitte ein anderes Geschäftsmodell um Kohle zu mache Herr Mucha…vielleicht eins das weniger umweltschädlich ist…..
Wer ist der Mucha?
Hoffentlich ist der Herr Mucha schon geimpft!
Dann erübrigt sich sein “Geschäftsmodel” von alleine.
Christian Mucha, seien Sie nicht so wehleidig.
Sehen Sie halt ein, dass Impfen kein Geschäftsmodell für Möchtegern-Pharmazeuten und Glücksritter ist.
Das große Impf-Geschäft muss bei der Pharmaindustrie bleiben.
jetzt tut er mir aber richtig leid der mucha.
Der braucht Kohle…. für seine Frau… sonst is die weg
Ja. Silikon ist teuer.
Auch die Verhandlungen des Paten um an den russischen Impfstoff heranzukommen war eine reine PR Aktion. Es war von Anfang an klar, das die EU diesen Impfstoff nicht freigeben würde, Das war dem Kurz aber vollkommen egal. Es ging ihm darum, Handlungsfähigkeit vorzuspielen und einige gekaufte Regierungsmedien spielten dabei brav mit.
Der ewige Kurz Spin. Tschechien wartet auch auf die Impfdosen vom Bub.
Hat er schon wieder vergessen. Kleinhirn…oder Keinhirn?
Corona und Geschäftsmodel. Scheinbar Zwei die unzertrennlich zusammen hängen…