Dienstag, Juni 17, 2025

Video: Militärgewalt in Chile

Militärgewalt in Chile

Der Ausnahmezustand in Chile geht unaufhaltsam weiter. Seit Oktober gibt es Massenproteste, die Menschen kämpfen um eine Revolution. Erst letzte Wochen waren rund 1,5 Millionen Menschen auf der Straße. Eine neue Verfassung steht im Raum.

Wien, 04. Dezember 2019 / Am Montag kündigte der chilenische Finanzminister Ignacio Briones ein Wirtschaftspaket an. Seit Oktober herrscht im Südamerikanischen Land de facto Bürgerkrieg. Wegen der Nachrichtensperre der Regierung dringen kaum Informationen nach außen. Heute wurde ZackZack.at ein erschreckendes Video über die Zustände in Chile zugespielt. Dieses Video dokumentiert die verheerende Militärgewalt gegen die eigene Bevölkerung. Es stammt von der Brigada Informativa Altavoz (BIA). Wann und wo die Aufnahmen genau aufgenommen wurden, konnte nicht eruiert werden. Sicher ist nur, dass sie aus Chile stammen und irgendwann seit Oktober aufgenommen wurden.

Unfassbare Aufnahmen

Wir geben diese Aufnahmen nun gekürzt weiter. Die brutalsten Bilder und solche, die offensichtlich ermordete Menschen zeigen, nahmen wir aus ethischen Gründen aus dem Video.

Laut offiziellen Zahlen kamen bisher 23 Menschen ums Leben. Auch auf dem uns zugespielten Video sind Todesopfer zu sehen. Die brutalen Bilder lassen ganz andere Zahlen vermuten. Wer einen Hintergrundbericht über Südamerika im Ausnahmezustand lesen will, kann das hier tun.

(ot)

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.