Bestell-Wahnsinn:
Das harte Leben der Essenslieferanten
Sie sorgen dafür, dass unter einer Stunde eine warme Mahlzeit auf unserem Tisch liegt – bei Schnee, Regen oder Gegenwind. Essenslieferanten haben in der Pandemie besonders viel zu tun – doch wie fair werden diese eigentlich bezahlt und wie sieht so ein Arbeitstag aus? ZackZack hat einen von ihnen getroffen.
Wien, 26. Februar 2021 | Sich während der Pandemie das Restaurant ins Wohnzimmer holen: Tausende Essenslieferanten strampeln sich dafür täglich in Wien ab. Schon seit Jahren haben die großen Online-Bestellplattformen auch die Bundeshauptstadt erobert. Auf der Internet-Seite oder per App können die Kunden auf ein riesiges Angebot an Partner-Restaurants und Fast-Food-Ketten zugreifen. Ausgeliefert wird meistens mit dem Fahrrad.
Auch ZackZack hat sich für einen Tag auf den Drahtesel geschwungen und einen Lieferanten bei der Arbeit begleitet. Das Ergebnis sehen Sie in diesem Video:
Julia Zander, Markus Steurer
Titelbild: ZackZack
Lesen Sie auch
ZackZack unterstützen
Jetzt Mitglied werden!
POLITIK
»Gescheitert« – ÖVP und Grüne bringen Misstrauensantrag gegen Wiederkehr ein
Im Wiener Rathaus findet heute auf Verlangen der ÖVP eine Sondersitzung des Gemeinderats statt. Thema ist Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). ÖVP und Grüne bringen einen Misstrauensantrag gegen ihn ein.
U-Ausschuss: Die Politik der Aktenwagerln
Die mit Sprüchen und Insider-Witzen versehenen Aktenwägen von ÖVP und SPÖ sind ein Fixpunkt im U-Ausschuss geworden. Eine Lieblings-Vorlage der Abgeordneten bisher: die Schmid-Chats. Ein Hintergrund zu den rollenden Botschaften:
Nach Strache-Rap: FPÖ-Svazek macht jetzt Schlager
Musikalische Einlagen war man von der FPÖ sonst nur in Person von Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache gewohnt. Jetzt versucht sich die Chefin der Salzburger Freiheitlichen, Marlene Svazek, als Schlager-Star.
Bericht: Kurz sorgt für Unruhe in ÖVP
Mehr als ein Jahr nach dem Rückzug von Sebastian Kurz formiert sich ein türkis-schwarzes Spannungsfeld. Der Altkanzler sammelt seine Vertrauten und dürfte gegen seine Nachfolger nachtreten.
Held der Terrornacht darf nicht Österreicher werden
Weil er einem Polizisten das Leben rettete, ist Osama Abu El Hosna vielen noch als “Held der Terrornacht” vom November 2020 bekannt. Jetzt wurde sein Antrag auf Staatsbürgerschaft abgelehnt.
»BenKO«: Signa und Kika/Leiner verlieren vor OGH gegen ZackZack
Benkos Signa und Kika/Leiner scheitern vor dem OGH. Kurios: Signa behauptete, durch die ZackZack-Artikel seien Geschäftsbeziehungen und Bewerbungsverfahren beendet worden. Warum man den Schaden nicht beziffern konnte, wurde „nicht schlüssig“ dargelegt.
Held der Terrornacht darf nicht Österreicher werden
Weil er einem Polizisten das Leben rettete, ist Osama Abu El Hosna vielen noch als “Held der Terrornacht” vom November 2020 bekannt. Jetzt wurde sein Antrag auf Staatsbürgerschaft abgelehnt.
ORF-Elefantenrunde: Lügen, Schreierei und ein paar Achterln Wein mit Sobotka
Normalerweise freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wohl über Bildschirmzeit im ORF NÖ. Bei der Elefantenrunde dürfte das nicht der Fall gewesen sein. Streckenweise kam es zu einer Schreierei.
Diese geheime Melodie ist im ORF-VdB-Interview versteckt
Im ORF-Interview mit Alexander Van der Bellen hatte sich ein Easter Egg versteckt. ZackZack hat es gefunden.
Neue Klima-Kleber müssen zuerst Seminar besuchen
Die “Letzte Generation” kündigte bereits die nächste Aktionswoche an. Immer mehr schließen sich den Aktivisten an, doch bevor man auch kleben darf, muss man erst durch ein Seminar.
Ich verstehe das Problem nicht. Es handelt sich hier um eine selbständige Tätigkeit (man kann aber gerne darüber diskutieren, ob es sich um eine Scheinselbständigkeit handelt). Aufgrund der selbständigen Tätigkeit ist es ja wohl klar, dass man im Krankheitsfall nicht bezahlt wird.
Warum hier der “Kapitalismus” schuld sein soll, erschließt sich mir nicht. Denn man wird ja nicht gezwungen, den Job zu machen. So gesehen darf man sich nicht beschweren. Im Gegenteil. Ich würde es sogar als nette Nebeneinkunftsmöglichkeit für Studenten bezeichnen. Da man vermutlich ohnehin kaum Kosten zu tragen hat (Stichwort Fahrrad) und EKSt zahlen muss (da man so etwas wohl nicht Vollzeit macht), ist das doch eine gute Nebenverdienstmöglichkeit.
Da heißt es immer die Österreicher haben kein Geld aber
zum Bestellen reicht der EURO immer?
Vorschlag: Kochen Kochen und wieder Kochen …
Habe nachgelesn das die was bestellen sowieso zuwenig Geld besitzen
also ist es schon egal.
Es stimmt. Jene, die mit Geld nicht umgehen können, haben keines. So weit denken solche Leute nicht mal, dass sie mit selbst kochen billiger dran wären.
DAS STIMMT
Vorschlag: diese ganzen Jobs werden sozial- und krankenversicherungspflichtig, unterliegen einem Kollektivvertrag und verrechnen einheitliche Tarife je nach Entfernung Fahrer/in- Restauration – Kunde/in. Außerhalb der Normalarbeitszeit kostet es mehr, genauso wie beim Installateur oder Schlüsseldienst. Schnitzel von Döbling nach Hietzing am Samstag um Mitternacht wird dann halt €30 teurer und umso mehr geschätzt.
Die Fahrer/innen zahlen in die Sozialkassen ein und sind im Krankheits- und Arbeitslosenfall wie alle anderen Angestellten abgesichert
Wie Böhmermann mal sang: “Wenn Sushi an der Türe läutet, werden Menschen ausgebeutet!”
https://www.youtube.com/watch?v=pQsS0VqM4aA
Tolle Reportage!
Von so einer Linksgurke wie einem Böhmermann kann man nicht tiefsinniges erwarten. Warum ist es “Ausbeutung”? Es zwingt dich niemand, den Job zu machen. Das ist das schöne an der Marktwirtschaft, dass jeder die freie Entscheidung hat, die Jobs zu tun, die er will.
Das einzige was zählt … wenn er das MAMMUT heim in die Höhle Zahd hod und sie schon die Karotten als Beilage dazu fertig hat …
SEND HIS LOVE TO ME
PJ. (Göttin) Harvey – https://www.youtube.com/watch?v=rsUIl7qVzYw
(vom 95iger-Album – To bring you my love)
Schwarze Mafia will ja wieder das Sklaventum für den Pöbel. Wie der Lauda.