Bregenzerwald: Ausreise nur mit Coronatest
In der Vorarlberger Talschaft Bregenzerwald steigen die Zahl der Coronafälle sprunghaft an. Die Ausreise aus dem Tal ist nur noch mit negativem Test erlaubt.
Bregenzerwald, 20. April 2021 | In der “Modellregion” Vorarlberg gibt es im Bregenzerwald Coronavirus-Cluster. Sie seien auf Ansteckungen im Familienbereich zurückzuführen, wie das Land Vorarlberg mitteilte.
Die Ausreise aus dem Tal ist ab Mittwoch 00:00 nur noch mit negativem Coronatest möglich. Ausnahmen gibt es für Kinder unter zehn Jahren, und Schüern, die außerhalb des Tals zur Schule gehen. Mehrere Straßen werden gesperrt. 40 Angehörige voon Polizei, Heer und Bezirkshauptmannschaft sollen die Sperre überwachen, die zunächst bis 27. April gilt.
Wer ausreisen will, muss eines der folgenden Dokumente mitführen:
1.) ein im Landessystem registrierter negativer Selbsttest („Wohnzimmertest“), der nicht älter als 24 Stunden ist;
2.) ein negativer Antigentest einer befugten Stelle, der nicht älter als 48 Stunden ist oder
3.) ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ab Probeabnahme ist.
Genesene brauchen keinen Test, müssen aber einen positiven Antikörpertest oder einen Absonderungsbescheid vorweisen.
Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner sagte, es sei “wirklich dringend notwendig“, privaten Treffen, die über die Regeln hinausgehen, einzustellen: „Die sind nicht erlaubt.“
(red)
Titelbild: APA Picturedesk
Lesen Sie auch
POLITIK
Oligarchen-Villa am Attersee von Aktivisten besetzt
Eine mögliche Oligarchen-Villa in St. Gilgen-Burgau ist am Samstagvormittag von etwa 40 Aktivisten besetzt worden. Es dürfte sich um die Villa des ehemaligen stellvertretenden Präsidialverwalter Putins handeln.
Bericht: Wie sich Karl Nehammer zu 100 Prozent getrickst haben soll
Groß war die Jubelmeldung der ÖVP über die 100 Prozent für Karl Nehammer beim Bundesparteitag. Am Freitag wurden nun aber neue Details über den Ablauf bekannt: Handgemenge, alternativlose Stimmzettel, Wahlurnentrick.
Nach Missbrauchsverdacht in Kindergarten: Neue Leitung
Die Leitung am Standort des mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierten Kindergartens in Wien-Penzing ist “nicht mehr im Dienst”, bestätigte der zuständige Stadtrat Wiederkehr bei einer eilig einberufenen Pressekonferenz. Er gestand Fehler in der Kommunikation mit den Eltern ein.
Verheerende Unwetter in Deutschland – Tornado, Verletzte, Millionenschäden
Gewitter, Starkregen, Orkanböen, Tornados: Unwetter haben in Teilen Deutschlands schwere Schäden verursacht. Betroffen war vor allem das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen. Allein in Paderborn wurden laut Polizei 43 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer.
Wien: Bestialisch stinkende Riesen-Penispflanze kurz vor Blüte
Wien steht erstmals eines der spektakulärsten Naturereignisse überhaupt bevor: Im Botanischen Garten der Universität Wien wird eine Titanenwurz, die im Pflanzenlexikon unter “riesiger, unförmiger Penis” firmiert, zum ersten Mal aufblühen. Und das wird man riechen: Sie verbreitet einen brutalen Verwesungsgeruch.
Wien: Bestialisch stinkende Riesen-Penispflanze kurz vor Blüte
Wien steht erstmals eines der spektakulärsten Naturereignisse überhaupt bevor: Im Botanischen Garten der Universität Wien wird eine Titanenwurz, die im Pflanzenlexikon unter “riesiger, unförmiger Penis” firmiert, zum ersten Mal aufblühen. Und das wird man riechen: Sie verbreitet einen brutalen Verwesungsgeruch.
Der Nächste: SPÖ-Bürgermeister baut 1,78 Promille-Unfall
Nach dem Fall eines oberösterreichischen ÖVP-Bürgermeisters, der alkoholisiert mit dem E-Scooter gestürzt war, ist nun auch ein Alkounfall eines SPÖ-Ortschefs bekannt geworden. Der Bürgermeister von St. Georgen am Walde, Heinrich Haider, baute mit 1,78 Promille einen Blechschadenunfall mit dem Auto.
»Wiener Gusto«: Stadt Wien startet eigene Bio-Lebensmittel-Marke
Am 1. Juni startet die Stadt Wien mit ihrer eigenen Bio-Lebensmittel-Marke. Den Anfang macht Weizenmehl, weitere Produkte sollen im Laufe der folgenden zwei Jahre folgen.
Kommentare sind Geschlossen.
Zwölf Patienten auf der Intensiv, 38 stationär bei 400 000 EW .
Und der Irrsinn geht weiter..
Warum nur sterben die Leute in Florida nicht weg wie die Fliegen? Achja richtig, die machen diese nutzlosen Tests nicht.
Na da war ja die Öffnung ein toller Erfolg 😉
Solange man den Leuten erzählt, dass sie Freiheiten bekommen, wenn sie sich nur oft genug testen lassen, hat das mit einer Öffnung selbst gar nichts zu tun.