Samstag, Juni 14, 2025

Wiener Tourismus weiter am Boden: 76,7 Prozent Buchungsminus im März

Wiener Tourismus weiter am Boden:

Im heurigen März musste die Bundeshauptstadt Wien einen Nächtigungsrückgang von 76,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verschmerzen. Lediglich 88.000 Übernachtungen wurde registriert.

Wien, 21. April 2021 |  Auch das bisherige Gesamtjahr 2021 zeigt die Auswirkungen der Coronapandemie deutlich: Von Jänner bis März wurden insgesamt 216.000 Nächtigungen gezählt, was einem Minus von 91,5 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht.

März letztes Jahr bereits zur Hälfte im Lockdown

Im vergangenen Monat waren erneut keine Freizeitgäste in den Beherbergungsbetrieben erlaubt. Dass das Minus im März im Vergleich zu den Vormonaten geringer ausfiel, liegt nicht an einem ersten Aufschwung, sondern an der Tatsache, dass ab sofort bei den Jahresvergleichen Monate herangezogen werden, in denen die Pandemie bereits spürbar war. So unterlag der März 2020 bereits zur Hälfte einem Lockdown.

Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe sank im Februar um 90,4 Prozent auf 4,67 Mio. Euro. In den ersten beiden Monaten des Jahres erwirtschafteten die Betriebe laut Wien-Tourismus mit insgesamt 11,17 Mio. Euro um 89,8 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2020. Daten für den März liegen noch nicht vor.

(apa/bf)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

5 Kommentare

5 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.