POLITIK
Nach zwei Monaten Widerstand: Rückzug aus Sjewjerodonezk
Nach wochenlangem Widerstand sollen sich die letzten ukrainischen Truppen aus der heftig umkämpften Stadt Sjewjerodonezk im Osten des Landes in der Region Luhansk zurückziehen. Damit befindet sich fast die ganze Region in russischer Hand.
»Nur drei statt zehn Ballkleider« – Mikl-Leitner gibt Klima-Tipps im TV
Während die Menschen unter der Rekord-Teuerung leiden, gab die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bei einer Klima-Konferenz “Tipps”, wie man bei sich selbst anfangen könnte.
Sondersitzung zur Teuerung: Ärger über fehlenden Kanzler, Kritik an Regierungspaket
Es war eine hoch-emotionale Debatte am Donnerstag im Parlament. SPÖ und FPÖ überboten einander an Kritik am Teuerungspaket der Regierung. Ärger herrschte auch über die Abwesenheit Nehammers.
EU-Kandidatenstatus für Ukraine und Moldau – Westbalkanstaaten uneinig
In Brüssel kommt der EU-Gipfel zusammen, um die Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten zu machen. Im Zuge dessen wird auch der Fortschritt der Westbalkan-Staaten im Prozedere zum EU-Beitritt evaluiert.
Neue Betrugsmasche: Falsche Staatsanwälte
Telefon-Betrügern geht die Kreativität scheinbar nicht aus. Die neueste Masche ist besonders perfide – das OLG Wien warnt.
Sondersitzung zur Teuerung: Ärger über fehlenden Kanzler, Kritik an Regierungspaket
Es war eine hoch-emotionale Debatte am Donnerstag im Parlament. SPÖ und FPÖ überboten einander an Kritik am Teuerungspaket der Regierung. Ärger herrschte auch über die Abwesenheit Nehammers.
Nach schwerem Erdbeben: Taliban rufen um internationale Hilfe an
In der bergigen Grenzregion zwischen Afghanistan und Pakistan hat sich ein verheerendes Erdbeben ereignet. Helfer heben Massengräber aus, tausende Gebäude sind eingestürzt. Die überforderte Taliban-Regierung spricht von „Horrorzuständen“ und bittet die Welt um Hilfe.
ZackZack am Donnerstagmorgen – 23. Juni 2022
Was am Donnerstagmorgen wichtig ist: Wien wieder lebenswerteste Stadt der Welt, NR-Sondersitzung zu Anti-Teuerungspaket, EU-Gipfel zu Ukraine-Kandidatenstatus, Köstinger im U-Ausschuss, Bulgariens Regierung durch Ex-Skandal-Premier gestürzt.
Und wea schaut jedsd ind Kistn eine?
…dieser unbestimmte Zustand bleiben so lange bestehen, bis er von einem Richter untersucht wird. Dann erst würde der Kanzler auf einen der Zustände „frei“ oder „verurteilt“ festgelegt. Beides zusammen widerspricht der Anschauung und Alltagserfahrung mit makroskopischen Dingen.
Das Gedankenexperiment beruht darauf, dass immer, wenn ein System gemäß der Kopenhagener Deutung zwei verschiedene Zustände einnehmen kann, auch die kohärente Überlagerung der beiden Zustände einen möglichen Zustand darstellt. Erst wenn eine Beobachtung oder Messung durchgeführt wird, mit der man zwischen den beiden ursprünglichen Zuständen unterscheiden kann, nimmt das System einen von beiden an. In Anlehnung an das Gedankenexperiment mit einem makroskopischen System spricht man auch bei einem quantenmechanischen System von einem Kanzlerzustand, wenn man die beiden Zustände in einer solchen Überlagerung durch eine Messung unterscheiden kann. 😉😂
Host a in da Wikipedia nochgschaud?
…sicha!