POLITIK
Bundespräsidenten-Wahl: »Das große Sammeln« von Unterstützungserklärungen beginnt
Ab Dienstag, 9. August, können Stimmberechtigte einem Kandidaten für die Bundespräsidentschaftswahl ihre Unterstützung erklären. Van der Bellen geht als Amtsinhaber mit einem Startvorteil ins Rennen, hat aber nicht das größte Wahlkampf-Budget.
Hass im Netz: Eigene Staatsanwaltschaft für Edtstadler vorstellbar
ÖVP-Verfassungsministerin Karoline Edtstadler will bezüglich einer eigenen Ermittlungsbehörde gegen Hass im Netz “keine Denkverbote”. Auch Expertinnen fänden die Idee sinnvoll.
Despoten unter sich: Putin empfängt Erdoğan in Sotschi
Der türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und der russische Präsident Wladimir Putin treffen sich in Sotschi. Auf der Tagesordnung sollen vor allem Syrien und Ukraine stehen.
ÖVP tritt in Tirol nicht als ÖVP an – Liste „MATTLE“
Angesichts der desaströsen Umfragewerte wird die ÖVP Tirol kreativ – und tritt als Liste „MATTLE“ an. Das könnte an der ausbaufähigen Bekanntheit des Spitzenkandidaten liegen, aber auch an Kanzler Nehammer. Der bekam jüngst „Tirol-Verbot“.
ZackZack – Tor – 3. Runde
ZackZack-Spielberichterstattung zur österreichischen Bundesliga. Runde 3
Doku »Woodstock 99« – Das Festival, das komplett außer Kontrolle geriet
Das Woodstock-Festival 1969 ging als Fest des Friedens und der Liebe in die Geschichte ein. 30 Jahre später, im Jahr 1999, wurde eine Neuauflage zum absoluten Desaster. Eine neue Netflix-Doku gibt nun Einblicke.
ZackZack – Tor – 3. Runde
ZackZack-Spielberichterstattung zur österreichischen Bundesliga. Runde 3
Despoten unter sich: Putin empfängt Erdoğan in Sotschi
Der türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und der russische Präsident Wladimir Putin treffen sich in Sotschi. Auf der Tagesordnung sollen vor allem Syrien und Ukraine stehen.
Shitstorm für Luxus-Modemarke: Dieser Müllsack kostet über 1.700 Euro
Das Modelabel Balenciaga sorgt mit seinen Produkten regelmäßig für Skandale. Der neueste Aufreger: Ein Luxus-Müllsack für saftige 1.700 Euro. Die Handtasche erhitzt die Gemüter im Netz.
Nehammer nicht mehr unbeliebtester Regierungschef der Welt
Nicht nur national geht es für Karl Nehammer steil bergab. Auch in einem internationalen Ranking der beliebtesten Regierungschefs bewegt sich der Bundeskanzler in den untersten Rängen. Letzte Woche war er sogar Schlusslicht, noch hinter dem britischen Premier Boris Johnson.
bitte mehr davon, zb auch in buchform.
Rabensteiner leitet seine Kolumne mit den Worten von Reblais ein. Für sie gilt, ein Bild sagt mehr als Tausend Worte! Wobei ihre Karikaturen beides gekonnt vereinen.
Für das ganze ZackZack Team gilt, es ist tröstlich, daß sie am österreichischen Medien Boulevard der ansonsten überwiegenden Kasperl Post eine rühmliche Ausnahme sind.
darum müssen wir spenden, dass das projekt weitergeht.