Dienstag, Juni 17, 2025

Wiener Kindergarten – Schon ab 2020 Auffälligkeiten bei zwölf Kindern

Wiener Kindergarten

Im erst heuer bekanntgewordenen Verdachtsfall des sexuellen Missbrauchs in einem städtischen Kindergarten in Wien-Penzing hat sich nun herausgestellt, dass zwölf Eltern bereits seit 2020 über Auffälligkeiten bei ihren Kindern berichtet haben.

Wien, 07. Juli 2022 | Dennoch seien die weiteren Eltern nicht oder nur “halb” über die Vorwürfe informiert worden, berichtete Kinder-und Jugendanwalt Ercan Nik Nafs am Donnerstag gemeinsam mit Stadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) aus einem Prüfbericht.

Albträume, Bettnässen und Angst

Die Auffälligkeiten reichten von Albträumen und plötzlichem Bettnässen, über die permanente Weigerung in den Kindergarten zu gehen, bis hin zu Angst vor dem Klo und dem Waschraum im Kindergarten, erläuterte Nik Nafs. Es habe nicht einmal Aufklärung gegeben, “als sich unter den Kindern das Gerücht verbreitete, der (versetzte, Anm.) betroffene Pädagoge sei an Corona gestorben”. Der Wiener Kinder- und Jugendanwalt kritisierte die hierarchischen Strukturen. Eltern von betroffenen Kindern seien mit der Bitte, auch andere Eltern zu informieren, zurückgewiesen worden – mit dem Hinweis, man warte zunächst auf eine “Entscheidung von oben”. Er ortete eine “mangelnde Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung” und Angst vor Vorgesetzten.

Der unter Federführung der Kinder-und Jugendanwaltschaft erstellte Bericht zeige auf, “dass hier nicht früh genug mit den Eltern kommuniziert worden ist”, sagte Wiederkehr. Die Prüfung lege auch dar, dass es Kinderschutzeinrichtungen gegeben hat, aber vielleicht zu komplex. Die Frage über Schuld oder Nicht-Schuld des Pädagogen “ist keine Frage die ich als Politiker beantworte, oder auch der Bericht”, betonte der Vizebürgermeister. Es gelte die Unschuldsvermutung, die Staatsanwaltschaft führe Ermittlungen. Die Ableitungen aus dem Berichts sollen einerseits den Kinderschutz stärken, aber auch das Vertrauen in städtische Bildungseinrichtungen. Der Prüfbericht sei der Startpunkt für einen “großen Aktionsplan Kinderschutz” in dieser Stadt.

(apa/bf)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

3 Kommentare

3 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.