A Song of Iceland and Fire:
Touristengruppen auf Island haben derzeit Glück. Im Südwesten der Insel ist seit letzter Woche ein Vulkan aktiv. Lava köchelt unentwegt.
Reykjavik, 8. August 2022 | Seit letzter Woche kann man im Südwesten Islands ein seltenes Naturschauspiel beobachten. Der Ausbruch des Vulkans Fagradalsfjall lockt Schaulustige in ganz Island in das Gebiet unweit der Hauptstadt Reykjavik.
Kochende Lava und Erdbeben
Der Vulkanausbruch hatte sich schon angekündigt. Vorangegangen waren hunderte Erdbeben, von denen einige einen Wert von 5 auf der Richterskala erreichten. Erdbeben sind in Island Alltag. Schwächere Erschütterungen gibt es im Durchschnitt rund 200 pro Tag. Köchelnde Lavabecken und herausschießende Feuersäulen sind jedoch selbst für Island etwas Besonderes. Der Vulkan Fagradalsfjall, der schon im Vorjahr ausgebrochen war, spuckt seit letzter Woche wieder Lava. Unzählige Besucher, Fotographen und Hobbyforscher halten ihre Erlebnisse fest.
Vulkaninsel Island
Die Atlantikinsel Island ist aufgrund vulkanischer Aktivität entstanden. Wenn das geschmolzene Gestein abkühlt entsteht Land und verbindet über längere Zeit voneinander getrennte Vulkane zu einer Landmasse. Deshalb ist Island auch heute noch ständig im Wachstum begriffen. Die letzten Gebietsgewinne wurden ebenfalls im Südwesten erzielt, als dort ein Vulkan ausgebrochen war.
(dp)
Titelbild: Jeremie Richard/AFP/picturedesk.com