Sonntag, Juni 15, 2025

Faßmann: Matura ab 18. Mai – Keine VWA-Präsentation

Keine VWA-Präsentation

Die Matura 2020 wird laut Heinz Faßmann (ÖVP) stattfinden. Das gab der Bildungsminister heute bei einer Pressekonferenz bekannt. Sofern sich keine anderen Rahmenbedingungen abzeichnen, ist der Termin für 18. Mai 2020 festgelegt. Die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) muss demnach nur schriftlich abgegeben werden und nicht präsentiert werden.

Wien, 23. März 2020 / Weniger als ein Prozent der sechs- bis 14-Jährigen sind noch in der Schule. Laut Faßmann haben die Maßnahmen voll gegriffen. Dies belegte er auch mittels einer Umfrage unter Lehrern. 93 Prozent der Lehrer seien mit den momentanen Lehrumständen zufrieden. In einem Brief will sich der Bildungsminister an die Maturanten wenden und sie über die bevorstehende Matura informieren. Diese wird auf den 18. Mai 2020 verschoben.

Für den geplanten Start der Zentralmatura in der Woche ab dem 18. Mai braucht es laut Bildungsminister Heinz Faßmann  eine gewisse Vorlaufzeit. “Zwei Wochen wären ratsam”, so Faßmann bei einer Pressekonferenz am Montag. In dieser Zeit sollen nötige Schularbeiten der achten Klasse nachgeholt werden und die Maturanten wieder in den “Schulmodus” kommen.

“Das Prinzip muss sein: Eine gewisse schulische Bescheidenheit bei den Ansprüchen an die Schüler”, betonte der Minister. In diesen 14 Tagen würde man sich bei den Maturanten auf “das Notwendigste beschränken”. Wenn etwa die letzte Mathe-Schularbeit 2019 stattgefunden, habe, solle es eine Schularbeit geben: “Das muss dann aber keine vierstündige sein. Es reicht auch eine dreistündige Schularbeit, um wieder hineinzukommen bzw. um festzustellen, ob es für die Matura reicht.”.

Keine VWA-Präsentation

In folgender Reihenfolge wird die Matura abgehalten: Deutsch, Englisch, Mathematik. Demnach werden die korrekturintensiven Fächer Deutsch und Englisch vorgezogen. Den Schülern soll somit auch mehr Zeit für die Mathematikvorbereitung zugestanden werden.

Laut Minister wird es keine Präsentation der Vorwissenschaftlichen Arbeit geben. Es genüge die schriftliche Abgabe. Zuvor müsse jedoch noch die 8. Klasse abgeschlossen werden.

(bf)

Titelbild: APA Picturedesk

Direkt an unser Konto spenden!

Bildungsverein Offene Gesellschaft
Verwendungszweck: ZackZack
AT97 2011 1839 1738 5900

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.