Samstag, Juni 21, 2025

Streit um Impfpflicht – ÖVP uneinig

ÖVP uneinig

Während sich der türkise Landeshauptmann der Steiermark, Hermann Schützenhöfer, am Sonntag in einem ORF-Interview für eine Impfpflicht aussprach, scheint sich seine Partei diesbezüglich uneinig zu sein.

Wien, 14. Dezember 2020 | Für viele Beobachter war es nur eine Frage der Zeit bis zur Diskussion um eine mögliche Impfpflicht. Spätestens, nachdem sich zwei ÖVP-Landeshauptmänner dafür aussprachen, ist die Auseinandersetzung nun da.

„Zum Glück zwingen“

So forderte der steirische ÖVP-Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im gestrigen ORF-Interview eine Impfpflicht.

„Ich wäre für eine Impfpflicht im nächsten Jahr“,

so Schützenhöfer. Außerdem müsse man manche „zum Glück zwingen“, wenn die Gesundheit Vorrang habe.

Maßgeblich sei die übereinstimmende Meinung der Ärzte zur Sinnhaftigkeit der Impfung. Parteikollege und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer hatte sich bereits im Frühling dafür ausgesprochen: „Ja, ich bin für eine verpflichtende Impfung, sobald ein sicherer und ausreichend getesteter Impfstoff zugelassen wird.“

Kaiser und Hacker setzen auf Verantwortung

Der rote Landeshauptmann von Kärnten, Peter Kaiser, reagierte auf den Vorstoß des ÖVP-Politikers zurückhaltend. In einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA macht er sich für die Freiwilligkeit stark:

„Ich bin nach wie vor dafür, dass sich die Bevölkerung freiwillig für oder auch gegen eine Corona-Impfung entscheiden können soll.“

Ähnlicher Ansicht ist auch der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker sowie Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ). Laut Hacker könne man in Wien mit entsprechender Bewusstseinsarbeit die Impfbereitschaft erhöhen.

Uneinigkeit in der ÖVP

Allerdings: Nicht alle ÖVP-Landeshauptmänner scheinen die Position ihrer Kollegen zu vertreten. So sprach sich Markus Wallner, Vorarlbergs Landeshauptmann, klar gegen die Impfpflicht aus. Er halte wenig davon. Wallner hoffe zwar auf eine gute Durchimpfungsrate, aber die Entscheidung darüber sei eine sehr persönliche Sache. Auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ebenfalls ÖVP) ist gegen eine Impfpflicht und wolle eher auf Aufklärung setzen.

(nb)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.