Impfstoff: Johnson & Johnson erhält Freigabe für EU
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat auf ihrer Sitzung am Donnerstag grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffes von Johnson & Johnson gegeben. Die endgültige Entscheidung liegt bei der EU-Kommission. Die Zustimmung dürfte aber wohl nur Formsache werden.
Wien, 11. März 2021 | Anders als bei den bisher in der EU zugelassenen Impfstoffen muss das Johnson & Johnson-Produkt nicht zweimal appliziert werden. Für einen wirksamen Impfschutz genügt bereits eine Dosis. Ein weiterer Vorteil der Vakzine liegt darin, dass sie bei Temperaturen zwischen zwei und acht Grad gelagert werden kann und damit einfacher zu transportieren ist als andere Impfstoffe. In Österreich werden derzeit Dosen der Hersteller Biontech/Pfizer, Moderna und AstraZeneaca verimpft.
Die EU-Kommission bestellte bereits Impfdosen für 200 Millionen Menschen. 55 Mio. Dosen sollen noch im zweiten Quartal dieses Jahres geliefert werden. Für Österreich gibt es im Rahmen der EU-Beschaffung 2,5 Millionen Dosen. Es gibt aber Befürchtungen, dass das Unternehmen nicht rechtzeitig liefern kann.
Vektorimpfstoff
Wie beim Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens AstraZeneca und dem russischen Vakzin Sputnik V handelt es sich um einen Vektorvirenimpfstoff. Dabei wird als Vektor ein sogenanntes Adenovirus genutzt. Dieses löst normalerweise eine gewöhnliche Erkältung aus, wurde jedoch so verändert, dass es sich nicht vermehren kann.
Über den Vektor werden genetische Anweisungen an die Zellen übermittelt, ein bestimmtes Protein des Covid-19-Erregers SARS-CoV2 zu produzieren. Auf diese Weise wird das Immunsystem auf die Bekämpfung des echten Coronavirus vorbereitet.
(apa/bf)
Titelbild: APA Picturedesk
Lesen Sie auch
POLITIK
»Gescheitert« – ÖVP und Grüne bringen Misstrauensantrag gegen Wiederkehr ein
Im Wiener Rathaus findet heute auf Verlangen der ÖVP eine Sondersitzung des Gemeinderats statt. Thema ist Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). ÖVP und Grüne bringen einen Misstrauensantrag gegen ihn ein.
U-Ausschuss: Die Politik der Aktenwagerln
Die mit Sprüchen und Insider-Witzen versehenen Aktenwägen von ÖVP und SPÖ sind ein Fixpunkt im U-Ausschuss geworden. Eine Lieblings-Vorlage der Abgeordneten bisher: die Schmid-Chats. Ein Hintergrund zu den rollenden Botschaften:
Nach Strache-Rap: FPÖ-Svazek macht jetzt Schlager
Musikalische Einlagen war man von der FPÖ sonst nur in Person von Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache gewohnt. Jetzt versucht sich die Chefin der Salzburger Freiheitlichen, Marlene Svazek, als Schlager-Star.
Bericht: Kurz sorgt für Unruhe in ÖVP
Mehr als ein Jahr nach dem Rückzug von Sebastian Kurz formiert sich ein türkis-schwarzes Spannungsfeld. Der Altkanzler sammelt seine Vertrauten und dürfte gegen seine Nachfolger nachtreten.
Held der Terrornacht darf nicht Österreicher werden
Weil er einem Polizisten das Leben rettete, ist Osama Abu El Hosna vielen noch als “Held der Terrornacht” vom November 2020 bekannt. Jetzt wurde sein Antrag auf Staatsbürgerschaft abgelehnt.
»BenKO«: Signa und Kika/Leiner verlieren vor OGH gegen ZackZack
Benkos Signa und Kika/Leiner scheitern vor dem OGH. Kurios: Signa behauptete, durch die ZackZack-Artikel seien Geschäftsbeziehungen und Bewerbungsverfahren beendet worden. Warum man den Schaden nicht beziffern konnte, wurde „nicht schlüssig“ dargelegt.
Held der Terrornacht darf nicht Österreicher werden
Weil er einem Polizisten das Leben rettete, ist Osama Abu El Hosna vielen noch als “Held der Terrornacht” vom November 2020 bekannt. Jetzt wurde sein Antrag auf Staatsbürgerschaft abgelehnt.
ORF-Elefantenrunde: Lügen, Schreierei und ein paar Achterln Wein mit Sobotka
Normalerweise freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wohl über Bildschirmzeit im ORF NÖ. Bei der Elefantenrunde dürfte das nicht der Fall gewesen sein. Streckenweise kam es zu einer Schreierei.
Diese geheime Melodie ist im ORF-VdB-Interview versteckt
Im ORF-Interview mit Alexander Van der Bellen hatte sich ein Easter Egg versteckt. ZackZack hat es gefunden.
Neue Klima-Kleber müssen zuerst Seminar besuchen
Die “Letzte Generation” kündigte bereits die nächste Aktionswoche an. Immer mehr schließen sich den Aktivisten an, doch bevor man auch kleben darf, muss man erst durch ein Seminar.
Da riecht man dann wenigstens gut
Ok. Blöder Kommentar. Aber ich muss immer an babypuder denken.
Hoffentlich geht jetzt mit den Impfungen endlich etwas weiter.
Hoffentlich wird NÖ auch einmal munter.
Bitte, nehmen Sie auch meine.
Danke gerne, ich nehme alle übrigen. Ich habe viele Freunde denen ich damit eine besondere Freude machen würde.
wenn ich lieb Bitte sage, würden Sie mit mir teilen?
Klar, mit 2xBitte ging’s schon 😉
sooft Sie wünschen…😉 Hauptsache ich bekomm was ab…
Meine ist auch zu haben…
Ad26.COV2.S, so heißt der.
Nachfolgender Link enthält die Liste mit (C3) Studien zum Impfstoff Weltweit.
https://clinicaltrials.gov/ct2/results?term=Ad26+and+Janssen&draw=2&rank=2#rowId1
Downloads sind auch möglich.
…. und nein, ich hab sie nicht alle gelesen….
Könnte man ja eigentlich erwarten, dass im Artikel die richtigen Namen für die Impstoffe verwendet werden. Aspirin heißt ja auch nicht BAYER-Tablette gegen Kopfschmerzen.