Dienstag, März 18, 2025

Minus Sieben – Nächste Umfragen-Watsche für Regierung

Nächste Umfragen-Watsche für Regierung

Es ist die nächste Umfrage, die Türkis-Grün einen Absturz prognostiziert. In der Umfrage von Meinungsforscher Peter Hajek fallen die Regierungsparteien um insgesamt sieben Prozentpunkte im Vergleich zum Dezember.

Wien, 15. März 2021 | Die Arbeit der Regierung stößt bei der Bevölkerung mittlerweile auf viel Kritik. Im aktuellen “Österreich Trend” von Meinungsforscher Peter Hajek für APA und ATV gibt es erstmals seit Dezember 2018 eine negative Bewertung der Regierungsperformance: 42 Prozent sind zufrieden, 55 Prozent sind es nicht. Im vergangenen Dezember war es noch genau umgekehrt. Auch in der Sonntagsfrage hat die Regierung seither signifikant an Boden verloren und hält gemeinsam derzeit bei 45 Prozent – also ohne Mehrheit.

Der “Österreich Trend” erhebt regelmäßig die politische Stimmungslage der Bevölkerung. Mit rund 800 Befragten (telefonisch und online, 8. bis 11. März) liegt die maximale Schwankungsbreite bei plus/minus 3,5 Prozent. Vorgestellt werden die Ergebnisse am Sonntagabend auch in “ATV Aktuell”.

Zumindest ÖVP- und Grün-Wähler halten der Koalition noch die Stange: Am höchsten liegt die Zufriedenheit mit 86 Prozent erwartungsgemäß bei ÖVP-Wählern. Von den Grün-Wählern sind 67 Prozent sehr oder eher zufrieden. Die Wähler der Oppositionsparteien bewerten die Regierungsarbeit klar negativ: Von den befragten NEOS-Wählern sind 67 Prozent weniger oder gar nicht zufrieden, von den SPÖ-Wählern 79 Prozent und von den FPÖ-Wählern sogar 90 Prozent.

Minus vier für ÖVP, Minus drei für Grüne

In der Sonntagsfrage liegt die ÖVP mit 35 Prozent zwar noch vorne, verlor allerdings seit Dezember vier Prozentpunkte. Der Grüne Koalitionspartner schafft zehn Prozent, womit sich gemeinsam derzeit nur 45 Prozent ausgingen. Auf Platz zwei hinter der ÖVP liegt die SPÖ mit 25 Prozent, die damit drei Prozentpunkte seit Dezember dazu gewann. Es folgt die FPÖ mit 17 Prozent (+1), die NEOS kämen auf elf Prozent, was zwei Prozentpunkten mehr entspricht.

Grün-Wähler wollen lieber Rot-Pink-Grün

Die Koalitionspräferenzen sind ob der Auswahl an Optionen zersplittert, wie Hajek analysiert. Jeder Vierte würde demnach eine Dreierkoalition links der Mitte bevorzugen (SPÖ-Grüne-NEOS), 45 Prozent würden aber eine von der ÖVP geführte Koalition (mit unterschiedlichen Partnern) präferieren. Alarmsignal für die türkis-grüne Koalition müsse die Grün-Wählerschaft sein: Eine Mehrheit (53 Prozent) hätte lieber die Dreier-Variante als die derzeitige Koalition.

Die Zufriedenheit mit der Demokratie ist stark rückläufig und auf einem Tiefpunkt seit Beginn der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz (ÖVP). 49 Prozent sind sehr oder eher zufrieden, 48 Prozent weniger oder gar nicht. Im April 2020 waren 78 Prozent zufrieden mit dem Funktionieren der Demokratie, vergangenen Dezember immerhin noch 63 Prozent. Auch das Gerechtigkeitsempfinden hat gelitten, wobei 46 Prozent finden, es gehe in Österreich eher gerecht zu, 45 Prozent eher ungerecht.

Kurz in Kanzlerfrage vorne

Der fiktiven Kanzlerfrage kann Kurz laut der Hajek-Umfrage allerdings noch beruhigt entgegenblicken. 48 Prozent würden Kurz direkt zum Kanzler wählen. Rendi-Wagner liegt auf Platz zwei mit 24 Prozent. Im direkten Vergleich wird Rendi-Wagner bei den Themen Bildung (51 Prozent) und Klimawandel (43 Prozent) mehr Expertise zugesprochen als dem Kanzler (Bildung: 42 Prozent, Klimawandel: 36 Prozent).

Kurz wiederum trauen die Befragten eher den wirtschaftlichen Wiederaufbau zu (51 Prozent, bei Rendi-Wagner 35 Prozent). Auffallend sind laut Hajek die Detaildaten der Parteiwähler: Beide Parteichefs sind derzeit großteils auf ihre eigene Wählerschaft beschränkt. Die blauen Wähler sind Hajek zufolge aber gegenüber Kurz deutlich kritischer als gegenüber Rendi-Wagner.

(apa/bf)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

57 Kommentare

57 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Jetzt: Pilnacek-Gefährtin Karin Wurm packt aus

Nur so unterstützt du weitere Recherchen!

buch werbebanner 600x1200 sidebar