Samstag, Juni 14, 2025

»Es geht uns um die Anerkennung« – IG Club Kultur bei ZackZack

IG Club Kultur bei ZackZack

Nach einer gefühlten Unendlichkeit sind die Clubs wieder zurück. Wie geht es der Wiener Clubkultur? Und was braucht es, damit es im Herbst nicht wieder heißt: ‘Wir sperren zu’? Die IG Club Kultur war zu Gast bei ZackZack.

Wien, 06. Juli 2021 | Die Wiener Clubkultur bedeutet nicht nur einfach “feiern gehen”. Es geht um Kultur. Die Interessensgemeinschaft Club Kultur wurde durch die Pandemie ins Leben gerufen, um zu zeigen: So geht es nicht mehr weiter. Doch war die Pandemie nicht Auslöser, sondern Aufzeiger prekärer Arbeitsverhältnisse und der Bedeutung der Clubkultur sowie öffentlicher Räume.

Wie die IG Club Kultur im Gespräch mit ZackZack deutlich macht, ist es wichtig, Struktur, Aufmerksamkeit und vor allem Aktzeptanz zu schaffen. Darüber hinaus geht es darum, dass die Forderungen gehört werden. Nadine Cobbina und Willi Hejda von der IG Club Kultur stellen im ZackZack-Gespräch ihre Konzepte vor. Sie erzählen, wie es um die Wiener Clubkultur steht und was getan werden muss, damit die Clubs im Herbst nicht wieder zusperren müssen. Denn “diese Orte des Miteinanders braucht es eben!”

(jz)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

1 Kommentar

1 Kommentar
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.