Rabensteiner
Sigi und Gust haben eine komplizierte Beziehung. Und wenn dann noch ein Hanger dazwischen kommt, kann es im türksigrünen Paradies auch mal Ärger geben.
Fritz Rabensteiner
Wien, 24. Juli 2021 |
Wöginger: „Des is oba jetzt net eicher Ernst, oder? Is des überhaupt mit uns abg’sprochen? Es kennts do net afoch alanig vorpreschen. Des is a gonz schlechter Stil. So wor des net ausg’mocht.“
Maurer: „Wovon redest du eigentlich?“
Wöginger: „Dass ab 2030 nur mehr E-Autos zuag’lossen wern.“
Maurer: „Ah des. Do brauch ma eich sicher net um Erlaubnis frogn. Des is a Gebot der Stunde. Wir san eh schon vü zu spät dran. Schau noch Deutschland, was da los is. Und bei uns wors a heftig.“
Hanger: „Die Elli sogt, ihr Grünen hobts Hallein überschwemmt.“
Wöginger: „Du redst nur, waunst g’frogt bist. Oiso Sigi, wo soll denn der zusätzliche Strom fiar die Autos herkumma? Von die depperten Windradl? Wind is unzuverlässig und deshoib ungeeignet. So vü Strom hamma net. I sog da ans: Waun a jeder gleichzeitig sei Auto auflodn wü, daun gengan überall die Liachter aus.“
Hanger: „Kennts ihr den schon? Wos mocht a Eisbär in an Kühlschrank? Er schaut si an Heimatfilm an.”
Wöginger: „Wos hob i vorher g’sogt? Liebe Leonore, wegen dem Lithiumabbau fiar die Autobatterien verrecken in Südamerika reihenweis’ die Lamas. Aus Protest wird die ÖVP deshoib in Schönbrunn a Patenschaft fiar so a Viech übernehma. Und erst die ormen Kinder in die Kobaltminen im Kongo. Des bricht ma des Herz.“
Hanger: „Ois Minenarbeiter verdienens wenigsten guat.”
Wöginger: „Herst du schlecht? A Ruah is jetzt.“
Gewessler: „Das mit der Kinderarbeit im Kongo ist natürlich ein Verbrechen. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Nichtsdestotrotz müssen die Verbrennungsmotoren schleunigst weg. Und zwar EU-weit.“
Wöginger: „Die Akten fiar den nächsten U-Ausschuss liefern ma eich daun mit an Lastenfahrradl.“
Maurer: „Länger ois jetzt kauns dann a net dauern.“
Wöginger: „Auf wöchana Seitn stehst du eigentlich? Die neiche Infrastruktur is in der kurzen Zeit net zum Schaffen. Wie stellst da des vor? Zigtausende Ladestationen. Quasi an jeder Hauseckn. Niemals. Und net a jeder hot a Garage. Außerdem dauert des Aufladen vü zu lang. Do stehst a poa Stund. Pensionisten wern si ka E-Auto kaufen, sovü Lebenszeit ham die nimma. Außerdem setzen wir auf Wasserstoff. Des hot der Sebastian schon so entschieden.“
Hanger: „Da Chuck Norris lodt sei E-Auto in zwa Minuten auf. Mit an Pullover und an Luftballon.“
Wöginger: „Hoit endlich dei….“
Gewessler: „Die Ladezeiten werden immer kürzer. Dieses Problem werden wir bald gelöst haben.“
Wöginger: „I leg da jetzt glei ane……Entschuldige, jetzt hob i di mit‘n Hanger verwechselt. Woits eahm vielleicht für euer Fraktion hom? Er warat ablösefrei. Er redt zwor vü Bledsinn, schmutzt oba wenig.“
Maurer: „Miass ma uns glei entscheiden? Er is schon sehr speziell.“
Wöginger: „Vorschlag: I unterstütz eure Klimaziele, oba dafür moch ma an Deal. An dem Tag, an dem Österreich klimaneutral is, nehmts ihr den Hanger. Daun hamma beide wos davon. Ihr hobts a guate Luft und wir an Fresser weniger. Das Beste aus zwei Welten.“
Maurer: „Einverstanden.“
Hanger: „Sunst no was. Es kennts mi net afoch hin- und herschiaben, wias eich passt. Außerdem seids ihr total spaßbefreit. Oba jetzt amoi ernsthoft. Der Klimawandel hot a Vorteile.“
Gewessler: „Welche?“
Hanger: „Ma findet vü mehr Mammutbabys.“
Mehr über den Autor finden Sie hier
Titelbild: ZackZack