Mittwoch, Juni 18, 2025

Aborigines erhalten Entschädigungen

Australische Ureinwohner sollen Entschädigungen als Wiedergutmachung für die Menschenrechtsverletzungen, die sie erfahren haben, bekommen.  

Wien, 6. August 2021 | Über mehrere Jahrzehnte wurde den Ureinwohnern Australiens Unrecht getan. Nun zeigt sich die Regierung für dieses Verbrechen gegen die Menschlichkeit reuig und möchte die Betroffenen finanziell entschädigen. Eine langjährige Forderung der Aborigines, der die Zentralregierung erst diesen Donnerstag nachgekommen ist.

Massenhafte Entführungen von Tausenden Kindern

Zwischen 1910 und 1970 wurden Tausende Kinder aus indigenen Familien gewaltsam entrissen und in christliche Missionen und Heime gesteckt, um sie „umzuerziehen“. Sie sollten ihre Herkunft und Sprache aus ihrem Kopf verbannen und die der eingewanderten Europäer annehmen. Viele sahen ihre Familien erst viele Jahre später oder sogar nie mehr wieder. Zwischen 10 und 30 Prozent der indigenen Bevölkerung war davon betroffen. Bis zum heutigen Tag leiden die Betroffenen unter den Folgen. Nachdem es sich oftmals um gemeinsame Kinder von Indigenen und Europäern handelte, fühlten sie sich weder der weißen Kultur noch der Kultur der Indigenen zugehörig.

Vergangenheitsbewältigung

Diese „Stolen Generations“ haben ab März 2022 die Möglichkeit eine einmalige finanzielle Entschädigung in Höhe von 47 000 Euro für die „Anerkennung des Leids“ sowie weitere 7 000 Euro zur „Erleichterung der Heilung“ zu beantragen. Insgesamt stellt die Regierung 236 Millionen Euro bereit. Außerdem haben die Betroffenen die Möglichkeit ihre Geschichte vertraulich einem Regierungsbeamten zu erzählen und sie verschriftlichen und anerkennen zu lassen, sofern es gewünscht wird. Dafür sollen sie auch eine schriftliche oder persönliche Entschuldigung für die Traumata, die sie durch die Entführungen erlitten haben, bekommen.

Langer Kampf

Seit Jahrzehnten forderten Aborigines-Verbände finanzielle Entschädigungen für die Menschenrechtsverletzungen. Jetzt haben sie einen wichtigen Sieg errungen: Die Regierung in Canberra hat angekündigt, eine solche Wiedergutmachung auf den Weg zu bringen. Der Premierminister Scott Morrison hat Anfang des Jahres zugesagt, sich mit dem Thema zu befassen. Viele hatten schon nicht mehr daran geglaubt.

(nb/apa)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Nura Wagner

    Greift der Redaktion unter die Arme so gut sie kann, sei es mit ihren E-Mail-Beantwortungsskills oder mit ihren Russisch-Kenntnissen.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

7 Kommentare

7 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.