Freitag, Juni 13, 2025

Arbeiterkammer-Präsidentin Anderl gibt persönliche Erklärung ab – Rückzug?

Rückzug?

In der österreichischen Innenpolitik zeichnet sich schon der nächste Personalwechsel ab. Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl hat für Mittwochvormittag eine persönliche Erklärung im Vorfeld der Vollversammlung der Wiener AK angekündigt.

Wien, 10. Mai 2022 | Allgemein wird erwartet, dass sich Anderl zumindest perspektivisch zurückziehen wird.

Die aus der Produktionsgewerkschaft stammende 59-Jährige ist seit Ende April 2018 die Präsidentin der Kammer. Die nächste Wahl in der Arbeiterkammer steht 2024 an. Beim letzten Urnengang hatten die von Anderl repräsentierten Sozialdemokraten ihre Spitzenposition gehalten.

Keine logische Nachfolge

Sollte Anderl gehen, gibt es keine logische Nachfolge. Zwar wäre GPA-Chefin Barbara Teiber prädestiniert für die Rolle, doch dass die beiden wichtigsten Funktionen in der Arbeitnehmer-Vertretung an die Gewerkschaft der Privatangestellten gehen, gilt als schwierig. Denn ihrem Vorgänger als GPA-Chef, ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian werden Ambitionen auf eine zweite Amtsperiode nachgesagt.

(apa/bf)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

7 Kommentare

7 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.